Vorläufer der Kanal-Zeitung
Schon vor Gründung der Kanal-Zeitung am 1.7.1888 wurde durch Anzeigenblätter auf Waren, Veranstaltungen, Neuigkeiten etc. hingewiesen. Diese Blätter gab es vom 7. Januar 1883 bis zum 1.7.1888 (Gründung der Kanal-Zeitung).
Das Buch lag früher in einer Brunsbütteler Gastwirtschaft aus, wurde handschriftlich geführt und ähnelte in seinem Aufbau den Anzeigenteilen heutiger Zeitungen.
Diese Seite zeigt einige Beispiele aus diesem Buch, wobei die damals übliche Rechtschreibung beibehalten wurde.
(Quelle:Stadtarchiv Brunsbüttel)
1883
Sonntag, den 21. d. Monats, nachm. 3 Uhr Rechnungsablage des Brunsbütteler Todtenvereins und Wahl eines neuen Directors, im Lokale des Gastwirths H. Haack.
H. C. Meyer p. t. Rechnungsführer.
Der sociale Abend des hiesigen Gesangvereins findet den 4. März bei P. H. Pinck statt.
Der Hengst Cardinal steht bei mir
(Unterschrift D. Blohm, Vater von Ernst Blohm)
Link Gasthof Zur Fernsicht und Wagners Hotel).
Den 11. März 1883, Vortrag von Herrn Rector Schmidt im hiesigen Bürgervereinslocal über unsere Atmosphäre. Freunde können eingeführt werden.
4. April: Forts. des Vortrags. —
8. April: Ordentliche Generalversammlung des hiesigen Kampfgenossenvereins v. 70/71.
6. Mai 1883: Am 2. Pfingsttage Tanzmusik bei H. Haack. —
10. Juni: Vom 1. Juli an suche ich einen Mitleser für den Hamburgischen Correspondenten.
Apotheker Hartmann.
17. Juni: Den Herren Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr sowie dem sich dafür interessierenden Publicum hiermit zur Nachricht, daß am Sonnabend, den 23. des Monats nachm. 5 Uhr, also zum Anschluß des Omnibusses ein Extrazug nach Heide abgelassen wird.
Speck, Bahnhofsverwalter, Eddelak.
1. Juli: An beiden Markttagen Abends von 8 Uhr an musikalische Gesangvorträge der beliebten Concert - Gesellschaft Lange aus Hamburg, wozu frdl. einladet P. H. Pinck. (Läden_in_Brunsbüttel-Markt#Markt_6)
8. Juli: Die Verpachtung der Fischerei in den Gewässern des Brunsbüttel- Eddelaker Kooges findet Freitag den 13. des Monats nachm. 4 Uhr bei Fr. Meyer am Hafen statt.
15. Juli: Das Außendeichsland Nr. 1 a zwischen dem alten und neuen Hafencanal belegen, soll am Juli Nachm. 4 Uhr bei Fr. Meyer am Hafen öffentlich meistbietend verpachtet werden.
26. August: Sedanfeier Sonntag d. 2.Septbr. (siehe auch Sedanfeier 1888), Gartenconcert v. Nachm. 4 Uhr an. Entree frei. Abends Tanzmusik bei H. Haack.
2. Sept.: Vom 1. Septbr. an wird eine 4. Postverbindung mittels Privat-Personen-Fuhrwerks zwischen Brundbüttel u. Eddelack zum Anschluß an den letzten Zug von Elmshorn eingerichtet. Die erste Briefzustellung im Orte wird am genannten Tage ab 7 Uhr 15 Minuten Morgens stattfinden.
Kaiserliches Postamt - Schnack
9. Sept.: Die mit dem letzten Zuge Abends ankommenden für Brb.-Hafen bestimmten Briefe und Zeitungen können am nächsten Morgen früh, Seitens des Empfängers bei der Posthilfstelle in Brb.-Hafen Hotel Zur Post eingeholt werden.
Kaiserl. Postamt, Schnack. (Postämter in Brunsbüttel)
16. Sept.: Das Dampfschiff „Brunsbüttel" fährt vom 15. d. Monats ab jeden Sonnabend Nachm. 2 Uhr von Hbg. nach Neuhaus und Sonntags Morgens 9 Uhr von Neuhaus nach Hamburg, alle Elbstationen anlaufend.
Die Direction.
14. Okt.: Das neue Koogs Gemeinde-Normativ ist für Interessenten für 10 Pf in der Kirchspielsschreiberei zu haben.
Für Jäger — empfehle billigst Ia Pulver, Hagel, Zündhütchen, Patronenhülsen etc.
Johs. Haack.
21. Okt.: Vortrag Rector Schmidt im hiesigen Bürgervereins-Local. Thema „Ein Streifzug durch die Vorreformatorische Zeit."
31. Okt.: Vortrag Rector Schmidt „Luther bis 1520".
4. Nov.: Vortrag Rector Schmidt „Luther bis an sein Ende".
4. Nov.: Zu der am 10. u. 11. Novbr. stattfindenden Lutherfeier soll die Kirche festlich bekränzt u. erleuchtet werden. Es werden deshalb alle Einwohner des Kirchspiels hiermit freundlichst gebeten, zu diesem Zwecke passendes Grün u. Blumen am Mittwoch u. Donnerstag im Hauptpastorat abzuliefern.
18. Nov. 1883: Eine Partie Reth im alten Hafencanal und im Außendeich des Brb. Eddl. Koogs wird am 21. d. Mts. als am Mittwoch Nachm. 4 Uhr beim Gastwirth Joh. Friedr. Meyer am Brb.-Hafen öffentlich meistbietend verpachtet.
B. C. Feil
2. December: P. Früchtenicht fährt am 5. d. Mts. mit seinem Omnibus um 1 Uhr Nachm. nach der Zuckerfabrik. Fahrpreis a Person 1 M.
9. Dec.: Vom hohen Landesdirectorat werden demjenigen bis zu 250 M ausbezahlt, welcher den Brandstifter des am 25. v. Mts. ausgebrannten Wirtschaftsgebäudes des Hinr. Joh. Sühl in Westerbüttel nachweisen kann.
F. C. Scheelhaase, Bezirks-Commissar.
9. Dec.: Empfehle mich hiermit als Clavierstimmer.
St. Michaelisdonn, W. Rudolph jun.
1884
13. Jan. 1884: Ball am 15. d. Mts., wozu freundlichst einladet P. Tiedemann, Brunsb. Hafen.
Unterricht im Englischen ertheilt
Hansen, Lehrer.
27. Jan.: Mittwoch, den 30. d. Mts. wird Herr Rector Schmidt im hies. Bürgerverein Vortrag halten. Thema „Das Traumleben der Seele".
17. Februar: Fastnacht-Ball am Montag, 25. d. Mts., wozu freundlichst einladet:
D. Blohm.
Schmied H. Meyer hierorts läßt am Sonntag, d. 24. im Locale des Gastw. Pinck selbstverfertigte Schmiedearbeiten als Spaten etc. mit einer Bolzenbüchse verschießen.
2. März: Unterricht in Handarbeit ertheilen von Ostern an Geschw. Vietsen.
16. März: Kaisers Geburtstag den 22. März Festball bei C. F. Petersen (Zur_Traube#Carl_Friedrich_Petersen).
25. Mai: Die Reinigung der Hauptflethe im Brunsb. Eddl. Koog sowie die der großen Braake u. des Kattrepel-Helser-Eddelaker Fleths wird am 31. Mai bei P. Tiedemann am Brb.-Hafen öffentlich verdungen werden.
15. Juni: Von jetzt an frisches Bier aus der Bierbrauerei von J. Schomaker in Eddelak.
J. Wehrmann, Brbkoog.
29. Juni: Zu wiederholten Malen bin ich darauf aufmerksam gemacht, daß Knaben in meinen Weiden-, Saat- und Kornfeldern umherstreifen, um sich Klee, Kamillen etc. zu pflücken, wodurch mir kein geringer Schaden verursacht wird. Ich ersuche meine Mitbürger, um uns gegenseitig Unannehmlichkeiten zu ersparen, dem Treiben ein Ende zu machen.
Heinr. Piehl.
6. Juli: Lustfahrt nach Hamburg mit dem Dampfschiff „Brunsbüttel“ am 15. Juli. Passage hin und zurück für Mitglieder a Person 1,50, Nichtmitglieder 2,50, Kinder 1,00. Billette bei Fr. P. v. Horsten.
Der Vorstand des Gesangvereins.
19. Okt.: Wählerversamrnlung am Sonnabend 25. d. Mts. Abends 6 Uhr im Hause des Gastw. H. Haack in Brunsbüttel.
Vortrag von Vollmacht Pflueg.
9. Nov.: Ausverkauf. Den Rest meiner Waaren gebe ich für ca. die Hälfte des reellen Werthes ab.
Johs. Haack.
23. Nov.: Vortrag Rector Schmidt „Blick in das Erziehungs- und Unterrichtswesen der Griechen und Römer."
14. Dec.: Guter heller Honig a Pfd. 50 Pf. zu haben bei Johs. Tanck.
1885
18. Jan. 1885: Vortrag Rector Schmidt. Thema „Die Elektricität und ihre Wirkung, erläutert an einigen Versuchen."
25. Jan.: Forts. des Vortrages.
1. März: „Sollen wir das neue Gesangbuch annehmen oder ablehnen?" Unterzeichnete Mitglieder des Kirchenvorstandes bitten alle Interessenten zu einer Besprechung im Hause des Gastwirths Günther in Brunsbüttel.
Pflueg, Reimers, Brütt, Günther. (Jürgensen´s_Hotel_in_Brunsbüttel-Ort)
12. April 1885: Auswanderer, welche am 29. April mit der „Mozaoria" reisen, können am 28. April mit dem Dampfschiff „Brunsbüttel“ nach Hamburg fahren und haben sich, wenn sie solches beabsichtigen, bis zum 15. d. Mts. beim Gastwirth Blohm oder dem Unterzeichneten zu melden.
Eddelak. N. Scheelhaase
19. April: Derjenige, der das Gerücht in Umlauf gebracht, daß meine Frau wegen Schmuggeln angehalten, erkläre ich hiermit für einen groben Lügner und nehme an, daß es ein Schurkenstreich ist.
F. G.
26. April: Die Sperrgräben und Staudämme der Brb. Kooger Sielcommüne sind bis 1. Mai in schaubaren Stand zu setzen.
Johs. Peters
17. Mai: Heute sollen die von dem alten Schulhause übrigbleibenden alten Baumaterialien auf dem Marktplatz verauctioniert werden.
Die Schulbaucommission
Warnung. Es treibt sich hier ein Mensch herum, welcher Predigten aus Marne kolportiert. Ich warne vor diesem Menschen, wer ihn kennt, zeigt ihm die Tür.
Pastor Reimers
14. Juni: Die Actionäre der Brunsbütteler Dampfschiffahrtgesellschaft werden freundlichst zu einer Lustfahrt nach Collmar geladen.
Die Direction
Vom 15. Juni d. J. ist die am Brb.-Hafen befindliche Badeanstalt eröffnet. Badekarten hierzu am Hafen beim Gastwirth Blohm und in Brunsbüttel bei F. Günther.
Die Verwaltung
19. Juli: Während der Beurlaubung des Amtsrichters Kempf vom 15. Juli bis 11. August d. J. wird derselbe vertreten durch den Amtsrichter von Halem aus Marne.
13. Sept.: Reutervorlesung in meinem Local.
Fr. Günther
20. Sept.: Schönen dänischen Weizen zur Saat sowie vorzüglichen Saatroggen empfiehlt
D. H. Hadenfeldt.
27. Sept.: Am 3. Oct. Nachm. 4 Uhr soll für Rechnung der Vierschleuseinigungs-Commüne altes Abfall-Holz von den Schleusen gegen Baarzahlung an Ort und Stelle versteigert werden.
Johs. Peters. Deichgräfe.
4 Oct.: Der angeordnete Schleusenschatz für das Binnerkirchspiel Brunsbüttel von a ha 1 Mark ist innerhalb 14 Tagen an den Deichgrafen C. Piehl zu bezahlen.
11. Oct.:Von jetzt ab wird der Briefkasten am Markt täglich 4 mal geleert werden.
Kaiserliches Postamt Schnack
25. Oct.: Gesellschafts-Abend jeden Dienstagabend, wozu freundlichst einladet
D. Blohm
20. December 1885: Uebersicht über die Wohnbevölkerung im hies. Kirchspiel Brunsbüttel u. dem Brb. Eddl.-Koog nach der Volkszählung am 1. Dec. 1885 und 1. Dec. 1880.
27. Dec. 1885: Zu unserer am 3. Januar 1886 bei dem Gastwirth Haack stattf. goldenen Hochzeitsfeier werden alle Freunde und Gönner hiermit eingeladen. Anfang 4 Uhr. Um 3 Uhr kirchliche Trauung.
Tewes Lübbe u. Frau.
Mittwoch, den 30. d. Mts.: Vortrag Herrn Ldgv. Pflueg im Brb. Bürgerverein über den Nord-Ostsee-Canal.
Der Vorstand.
1886
3. Jan. 1886: Generalversammlung Kuhgilde bei dem Gastwirth Politz (Läden_in_Brunsbüttel-Reichenstraße#Die_Gasthausbesitzer_in_der_.C3.9Cbersicht)
7. Februar: Vorläufige Anzeige. Im Laufe der nächsten Woche Militaire-Concert, ausgeführt von der 22 Mann starken Capelle des Husaren Regiments Nr. 15.
14. Februar: Das Dahlströmsche Project für den Bau des Nord-Ostsee-Canals liegt von heute an in meinem Local zur Einsicht aus.
P. H. Pinck
20. Februar: Mittwoch, den 24. d. Mts Vortrag von Herrn Rector Schmidt über „Wallenstein".
14. März: Im Körengebezirk Brunsbüttel stehen folgende Stiere:
- Peter bei P. H. Pflueg, Diekshörn.
- Prinz bei Heinrich Schmielau. Mühlenstraßen,
- Peter und Paul bei P. Hass, Ohlen,
- Caesar u. Alexis bei J. H.Piehl, Westerbelmhusen.
- Zeus bei C. Piehl, Osterbelmhusen.
- Diamant bei P. J. Wümpelmann, Brb.-Koog.
21. März: Vortrag Rector Schmidt. Thema: Die Geschichte des Geldes.
11. April: Wildabschuß-Statistik vom 1. April 1885 bis März 1886.
Im Kirchspiel Brunsbüttel.
129 Hasen, 6 Füchse, 122 Rebhühner, l Bekassine, 30 Enten, 2 Reiher, 2 Raubvögel.
Im Brb.-Eddl.-Koog
65 Hasen, 47 Rebhühner. 3 Enten.
9. Mai 1886: Claus Rittscher in Brb.-Koog hat 2 dunkelrothe Stierkälber zu verkaufen (Anmerkung: der Brunsbüttel-Eddekaker-Koog hieß damals im Sprachgebrauch auch schon Brunsbüttelkoog, offiziell aber erst am 17. Juli 1907, siehe Brunsbüttelhafen.
20. Juni: Von jetzt an habe wieder Braunbier aus der Brauerei von Schomackers in Eddelak auf Lager. Ferner empfehle ich Branntwein per 1/4 Anker zu 4, 4,50 u. 5 M.
Brbkg. J. Wehrmann.
5. Sept. 1886: Dem geehrten Publicum von Brunsbüttel und Umgebung zur ergebenen Anzeige, daß ich am hiesigen Platze eine Barbierstube eröffnet habe und halte mich dem geehrten Publicum bei Zusicherung guter Bedienung bestens empfohlen sowie in allen in diesem Geschäft vorkommenden Arbeiten als Zahnziehen, Schröpfen, Blutegel- und Clystiersetzen, Anfertigung sämtlicher künstlicher Haararbeiten als: Flechten, Scheitel, Toupets, Locken etc. Specialität: Haaruhrketten, Broschen, Armbänder, Ohrgehänge und Blumen; ca. 30 verschiedene fertige Muster zur Ansicht. Um recht zahlreichen Besuch bittend zeichne ich mit Hochachtung
Arthur Krasky, Barbier und Leichdornoperateur.
12. Sept. 1886: Karten des Nord-Ostsee-Kanals, gezeichnet von H. B. Zahn, Preis 1 M, sind zu haben bei G. M. Mehlert, Buchbinder hierselbst.
26. Sept.: Dem geehrten Publicum theile hierdurch ergebenst mit, daß ich die Vertretung des sehr practischen Pferdehalters, welcher das Durchgehen der Pferde verhindert u. an jedem Pferdegeschirr u. Wagen anzubringen ist, übernommen habe. Preis 30 M. Der Kaufpreis kann als Garantie für sichere Wirkung ein halbes Jahr zurückbehalten werden.
H. H. Meyer jun. Schmiedemeister
14. Nov.: Vortrag von Rector Schmidt Mittwoch den 17. d, Mts. im hies. Bürgerverein über Gustav Adolph.
Am 24. Nov. Nachm. 4 Uhr soll beim Gastwirth H. Busch am Hafen der diesjährige Rethwuchs im alten Hafencanal wie sonst im Außendeich für Rechnung des Brb.-Eddl.-Koog verpachtet werden.
Brb. Koog den 16. Nov. 86, B. Feil (Die Bürgermeister Brunsbüttels)
1887
1. Jan. 1887: Die Rechnung für das Feuerlöschwesen im Brb. Eddl. Koog und Ostermoor und Altenkoog liegt vom 2. Jan. an beim Gastwirth C. Maaß am Hafen für Beikommende zur Einsicht aus.
H. Wümpelmann
Vortrag Rector Schmidt 5. Januar im hies. Bürgerverein „Entwicklung der Volkswirthschaftslehre im Alterthum und Mittelalter.
20. Februar: Maulwurfsfang am Elbdeich.
Für jeden am Elbdeich des Binnenkirchspiels Brunsbüttel und des Kirchspiels Edelak gefangenen Maulwurf wird bis auf weiteres 20 Pf. Belohnung gezahlt.
J. H. Piehl. Deichgräfe
6. März: Dem geehrten Publicum von Brunsbüttel und Umgegend zeige ich hiermit an, daß mein neu erbauter Leichenwagen jederzeit in Miethe zu haben ist und zwar mit Pferdebehang für 18 M.
St. Margarethen. Claus Wilstermann
13. März 1887: Am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers Dienstag d. 22. März Großer Festball bei Fr. Petersen u. H. Haak.
Der Vorstand des Kampfgenossen-Vereins von 1870/71.
Zur Feier des 90. Geburtstages Sr Maj. des Kaisers Dienstag d. 22. März, Abends Bier-Commers, Münchner Pschorrbräu a Seidel 20 Pf.
D. Blohm.
27. März: Filzunterlagen zu Arbeitssielen für Pferde mit weicher Brust empfiehlt
Fr. Buhtz
22. Mai: Die Leser des hiesigen Lesevereins werden zu einer Versammlung am Sonnabend d. 28. d. Mts. im Hause der Geschw. Vietsen geladen.
5. Juni: Ungefähr 100 Stück größtenteils illustrierte Zeitschriften (gebunden) Gartenlaube, Buch für Alle, Illustrierte Welt, deutsche Romanzeitung usw. sollen Mittw. d. 8. Juni im Hause der Geschw. Vietsen öffentlich versteigert werden.
12. Juni 1887.: Alle Sorten Fahrräder, Bycicles und Tricicles zu den niedrigsten Fabrikpreisen, Grabornamente in Eisen, Stein, Marmor und Granit, sämtl. landwirtsch. Maschinen als: Göpel, Sac- und Mähmaschinen, Ringelwalzen, Pflüge, Eggen. Hacken. Buttermaschinen etc. empfiehlt
J.J. Sylvester (Läden_in_Brunsbüttel-Markt#Markt_4).
26. Juni: An beiden Markttagen musikalische u. komische Gesangvorträge der berühmten Concert-Gesellschaft Goos aus Altona, bestehend aus 5 Damen u. 4 Herren.
P. H. Pinck.
7. August 1887: Bekanntmachung. Nachdem ich das seit 70 Jahren im Besitze meiner Familie befindliche Gewese übernommen, empfehle ich einem geehrten Publikum meine renovierte Wirthschaft bestens.
Brb.-Hafen im Juli 87 - Robert Busch (Hotel_Zur_Post)
11. September: Nachdem auf Anordnung der Königlichen Regierung zu Schleswig die derselben seitens der kaiserlichen Kanalkommission zur landespolizeilichen Prüfung vorgelegten Pläne des zum hiesigen Bauamts gehörigen Theiles des Nord-Ostsee-Kanals vom heutigen Tage bis zum 18. d.Mts öffentlich ausgelegt sind, bin ich gerne erbötig, den Herrn Vertretern der interessierten Kommünen, und den sonstigen Herrn Interessenten, so weit mir dies aus dienstlichen Rücksichten möglich ist, Auskunft über diese Pläne zu ertheilen. Zu der Zeit vom 12. bis zum 17. d.Mts bin ich zu diesem Zweck täglich zwischen 4 und 6 Uhr in meinem Amtszimmer zu sprechen.
Brunsbüttel, d. 10. Septb. 1887 - Keller. Königl. Wasser-Bauinspektor.
(Die Amtsvorstände des WSA-Brunsbüttel)
2. October.: Montag Morgen 10 Uhr wird große Auction von Brandholz am Brunsbüttelhafen abgehalten.
M. Quedens.
20. Nov.: Mittwoch, den 23. d. Mts Vortrag von Herrn Rector Schmidt im hies. Bürgerverein über den „Instinct der Thiere."
27. Nov.: Mittwoch, den 30. d Mts., Vortrag von Herrn Rector Schmidt im hies. Bürgerverein über: physikalische und chemische Experimente.
Brunsbütteler Frauenverein, Ausstellung Sonntag, den 4. Dec, von 2—8 Uhr. Eintrittsgeld 20 Pf. Verlosung: Montag, d. 5. Dec von 2 Uhr an.
30 M Belohnung wer mir nachweist, wessen Hunde meine Schafe in den Graben gejagt und zerrissen haben.
Mühlenstraßen. M. H. Schmielau.
11. Dec: Zeige meinen Freunden hiermit ergebenst an, daß zu Weihnachten nicht bei mir um Kuchen gespielt wird.
M.W. Uderstadt (Läden_in_Brunsbüttel-Markt#Markt_24_.28fr.C3.BCher_23.29)
Bilder einzurahmen empfiehlt sich
Scharp
1888
1. Januar 1888: Vom 1. Januar ab sind die Geschäfte der Posthilfsstelle in Brunsbüttelhafen dem Gastwirt und Kaufmann Robert Busch übertragen worden.
Kaiserliches Postamt.
15. Jan.: Den geehrten Bewohnern Brunsbüttels und Umgebung die ergebene Anzeige, daß ich am 15. d. Mts. mich hierorts als Maler und Lackierer etabliere. Alle von mir übernommenen Arbeiten werden sauber und sorgfältig ausgeführt. Meine Werkstatt befindet sich im Hinterhaus der Frau Wohlenberg
D. Holm.
5. Februar 1888: Großer Fastnachts-Ball, Montag, d. 13. d. Mts. verbunden mit Spielen um Heißewecken.
J.H. Wagner, Brb.-Hafen
19. Februar: Auf dem ehemals Albersschen Hofe sollen 18 Stück durch Brand beschädigte Bäume, ferner auf den Grundstücken von Zornig, Stüfen und Winter in Ostermoor 11 Obstbäume und einige Weiden auf dem Stamme verkauft werden. Der Käufer hat diese durch Kalkanstrich kenntlich gemachten Bäume binnen 14 Tagen nach Ertheilung des Zuschlags mit den Wurzeln auszuroden und zu entfernen.
Brunsbüttel, den 17. Febr. 1886. Kaiserliche Kanal-Kommission, Bauamt I.
Johann Pet. Umland am Brb.-Koogs-Deich hat ein einige Tage altes Stierkalb zu verkaufen.
4. März: Torf! ca. 1 200 000 guten Grab- u. Stechtorf von 4—6 M a 1000 lagert auf meinem Platze an der Chaussee, Büttel p. St. Margarethen
Pet. Vollmert jun. (J. Vollmert Nachfolger)
18. März: Zur Erinnerung der 40jährigen Schleswig-Holst. Erhebung findet am 24. März d. J. Abends 7 Uhr gesellige Unterhaltung im Vereinslocale bei H. Haack in Brunsbüttel statt.
Vorstand der Kampfgenossen 1848/50.
8. April: Um Concurrentschaft zu begegnen jeden Mittwochabend Kartenklub. Mache noch besonders darauf aufmerksam, daß ich guten Grog a Glas für 15 Pf schenke.
C. Maaß.
15. April: Club- und Kartenabende jeden Mittwoch u. Sonntag „für Jung und Alt".
H. E. Bielenberg (Der_Knurrhahn_in_Brunsbüttelkoog#Was_war_vorher_in_der_Hafenstra.C3.9Fe_10)
29. April: Die ergebene Mittheilung, daß ich vom 1. Mai d. J. ab meine Colonialwaarenhandlung dem Herrn Christ. Glasen käuflich überlassen habe.
P. H. Pinck,
6. Mai: Danksagung. Für die so vielseitig bewiesene Theilnahme während der Krankheit und bei der Bestattung meiner lieben Frau Allen unsern innigsten Dank.
Brunsb. d. 5. Mai 1888, Rector Schmidt u. Kinder.
20. Mai: Ergebene Anzeige, daß ich meinen Gasthof vom 15. d. Mts. ab an Herrn Jürgensen abgetreten habe.
C. F. Petersen.
17. Juni: Gras-Versteigerung. Frühere Besitzer in der Gemarkung Brb.-Eddl. Koog H. Albers, Deichcommüne, H. Schoof, H. Möller, B. Hennings, Stufen, M. Suel, Jacob Meinert — in der Gemarkung Oestermoor Tiedemann, Peers, Joh. Meinert, Jacob Meinert, Johs. Peters — soll der vorhandene Gras bzw. Kleeschnitt auf dem Halme am Dienstag d. 19. d. Mts. zwischen 10 u. 12 Uhr an Ort und Stelle (anfangend am Außendeich an) öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Die Bauarbeiten dürfen durch das Abmähen nicht gestört werden. Der Schnitt hat möglichst sogleich zu erfolgen.
Kaiserliche Canal-Commission Bauamt I — Keller. (Die Amtsvorstände des WSA-Brunsbüttel)
Ab diesem Zeitpunkt brach der Kanalbau in die bis dahin stille Welt Brunsbüttels und seines Kooges ein. Das Anzeigenbuch war überholt. Die Kanal-Zeitung erschien.
Wer die Anzeigen des alten Buches aufmerksam liest, für den ersteht aus Mosaiksteinchen ein Bild des Lebens vor langer Zeit in einem kleinen Ort an der Elbe und einem Ableger -
dem Brunsbüttel-Eddelaker-Koog.
(Anmerkung: Zum Gedenken an den Brunsbüttel-Eddelaker-Koog sind die 3 aufeinandertreffenden Straßen so benannt worden - Brunsbütteler-, Eddelaker- und Koogstraße)
Verwandte Themen
- Kanal-Zeitung 1888
- Kanal-Zeitung 1889
- Kanal-Zeitung 1890
- Kanal-Zeitung 1891
- Kanal-Zeitung 1892
- Kanal-Zeitung 1893
- Kanal-Zeitung 1894
- Kanal-Zeitung 1895
- Kanal-Zeitung 1896
- Kanal-Zeitung 1897
- Kanal-Zeitung 1898
- Kanal-Zeitung 1899
- Kanal-Zeitung 1900
- Kanal-Zeitung 1901
- Kanal-Zeitung 1902
- Kanal-Zeitung 1903
- Kanal-Zeitung 1904
- Kanal-Zeitung 1905
- Kanal-Zeitung 1906
- Kanal-Zeitung 1907
- Kanal-Zeitung 1908
- Kanal-Zeitung 1909
- Kanal-Zeitung 1910
- Kanal-Zeitung 1911
- Kanal-Zeitung 1912
- Kanal-Zeitung 1913
- Kanal-Zeitung 1914
- Kanal-Zeitung 1915
- Kanal-Zeitung 1916
- Kanal-Zeitung 1917
- Kanal-Zeitung 1918
- Kanal-Zeitung 1919
- Kanal-Zeitung 1920
- Kanalbau Kanalzeitung 1888-90
- Kanalbau Kanalzeitung 1891-93
- Kanalbau Kanalzeitung 1894
- Kanalbau Kanalzeitung 1895
- Kanalbau: Baensch
- Kanalbau Arbeitsverträge
- Kanalbau Infrastruktur
- Kaiser-Wilhelm-Kanal
- Die Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1921
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1922
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1923
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1924
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1925
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1926
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1927
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1928
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1929
- Brunsbüttelkooger Zeitung 1930
- Brunsbüttelhafen
- Sedanfeier 1888
- Zur Traube
- Die Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals
- Gasthof Zur Fernsicht und Wagners Hotel
- Hotel Zur Post
- Anzeigenblätter Brunsbüttelkoog 1946
- Frühere Vereine in Brunsbüttelhafen, Brunsbüttel und Brunsbüttelkoog
- Die Bürgermeister Brunsbüttels
- Badeanstalten in Brunsbüttel
- Erster Spatenstich beim Kanalbau-Schürfloch