Läden im Koog-Lange Reihe, Strufestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus brunsbuettel-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
''An dieser Stelle herzlichen Dank''
''An dieser Stelle herzlichen Dank''
<br/>''an Ute Hansen vom Stadtarchiv für Zeitungsartikel, Fotos, Werbung und Daten aus dem Gewerberegister'',
<br/>''an Ute Hansen vom Stadtarchiv für Zeitungsartikel, Fotos, Werbung und Daten aus dem Gewerberegister'',
<br/>''an die Initiative Brunsbüttel-Süd (https://www.brunsbuettel-sued.de/die-ibs/), die mit viel Aufwand sämtliche Fotos des Fotografen Paul Ausborm gescannt hat,''
<br/>an Uwe Borchers für die historischen Postkarten,
<br/>an Uwe Borchers für die historischen Postkarten,
<br/>''an Dieter Ausborm, Bernd Schmidt, Reimer Schlichting, Familie Gleimius, Frank Mootz, Günter Remmers, Helga Jungklaus, Manfred Janke, Manuela Kramer, Pastor Peter Marten, Uwe Niekiel, Uwe Wittern und der BZ  für Daten, Unterlagen, Fotos, Zeitungsartikel und sonstige Unterstützung''.
<br/>''an Dieter Ausborm, Bernd Schmidt, Reimer Schlichting, Familie Gleimius, Frank Mootz, Günter Remmers, Helga Jungklaus, Manfred Janke, Manuela Kramer, Pastor Peter Marten, Uwe Niekiel, Uwe Wittern und der BZ  für Daten, Unterlagen, Fotos, Zeitungsartikel und sonstige Unterstützung''.


[[Bild:Lange Reihe 1890-95.jpg|thumb|600px|Foto ca. 1890-95]]
[[Bild:Lange Reihe 1890-95.jpg|thumb|550px|Foto ca. 1890-95]]
[[Bild:LR1-E010 Richtung Deich-1908.jpg|thumb|600px|Foto 1908]]
[[Bild:LR1-E010 Richtung Deich-1908.jpg|thumb|550px|Foto 1908]]


== Lange Reihe ==
== Lange Reihe ==
Zeile 46: Zeile 47:
Bild:LR1-E022-1.jpg|Foto ca. 1915
Bild:LR1-E022-1.jpg|Foto ca. 1915
Bild:LR1-E020 (1919).jpg
Bild:LR1-E020 (1919).jpg
Bild:LR1-E017.jpg
Bild:LR1-E013 Een echten Dithmarscher.jpg
Bild:LR1-E013 Een echten Dithmarscher.jpg
Bild:LR1-E006 (1935).jpg|Foto 1935
Bild:LR1-E006 (1935).jpg|Foto 1935
Zeile 65: Zeile 65:
Bild:von der Fr.-Ebert-Str. zur Langen Reihe und Struvestr..jpg|Aufnahme von Fr.-Ebert-Str.
Bild:von der Fr.-Ebert-Str. zur Langen Reihe und Struvestr..jpg|Aufnahme von Fr.-Ebert-Str.
Bild:Braake 2010-1-HJ.jpg|Braake 2010
Bild:Braake 2010-1-HJ.jpg|Braake 2010
Bild:Braake 2010-2-HJ.jpg|Braake 2010Bild:
Bild:Braake 2010-2-HJ.jpg|Braake 2010
Bild:Braake 2010-3-HJ.jpg|Braake 2010Bild:
Bild:LangeReihe,Braake-2015-RS.jpg|Braake 2015
Bild:LangeReihe,Braake-2015-RS.jpg|Braake 2015
Bild:Braake-Baggerung-1-2016-RS.jpg|Braake 2016
Bild:Braake-Baggerung-1-2016-RS.jpg|Braake 2016
</gallery>
=== Zeitsprünge ===
<gallery widths="400" heights="300">
Bild:LR1-E017.jpg|um 1900
Bild:Braake 2010-3-HJ.jpg|Foto 2010
Datei:LangeReihe-2022.02.27-GM.jpg|Foto 2022


</gallery>
</gallery>
Zeile 78: Zeile 87:
Bild:PAN-E025 Brb-Hafen, Braake, Alter Hafen.jpg|Foto 1970er
Bild:PAN-E025 Brb-Hafen, Braake, Alter Hafen.jpg|Foto 1970er
Bild:Bild 1081.jpg|Foto 1970er
Bild:Bild 1081.jpg|Foto 1970er
Bild:89-14-LangeReihe,Brunsbütteler,Tiedemann,Röntgen.jpg|Foto 2002
 
Bild:89-10-Koog,Tiedemann,Brunsbütteler,Röntgen.jpg|Foto 2002
Bild:89-9-LangeReihe,Brunsbütteler,Röntgen.jpg|Foto 2002
Bild:
Bild:


</gallery>
</gallery>


=== Zeitungsartikel Lange Reihe ===
=== Artikel und Fotos Lange Reihe ===
 
<gallery widths="237" heights="190">


<gallery>


Bild:Lange Reihe-1956.03.14.jpg|Artikel 1956
Bild:Lange Reihe-1956.03.14.jpg|Artikel 1956
Bild:Lange Reihe-1956.03.11-HK.jpg|Foto 1956, der Abriß
Bild:048-Lange Reihe.jpg
Bild:048-Lange Reihe.jpg
Bild:043-Lange Reihe.jpg
Bild:043-Lange Reihe.jpg
Zeile 104: Zeile 113:
=== Lange Reihe 12 ===
=== Lange Reihe 12 ===


[[Bild:LangeReihe12-1931-04-08-Sönnichsen.jpg|thumb|Sönnichsen 1931]]


==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====
==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====


* '''Karoline Schwarz''' – Kurzwaren (1928 - ? )
* '''Karoline Schwarz''' – Kurzwaren (1928 - ? )
* '''Carl Sönnichsen''' – Malergeschäft (1932 – 1953)
* '''Karl Sönnichsen''' – Malergeschäft (1931 – 1953)
 
==== Werbung, Fotos Lange Reihe 12 ====
 
<gallery widths="237" heights="190">
 
Bild:LangeReihe12-1931-04-08-Sönnichsen.jpg|Sönnichsen 1931
Bild:LangeReihe12-1953-Sönnichsen.JPG|Sönnichsen Abmeldung 1953
 
</gallery>


=== Lange Reihe 14 ===
=== Lange Reihe 14 ===
Zeile 123: Zeile 140:
==== Werbung, Fotos Lange Reihe 14 ====
==== Werbung, Fotos Lange Reihe 14 ====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:LangeReihe14-1947-Gätjens.JPG|Gätjens 1947
Bild:LangeReihe14-1948-Gätjens.JPG|Gätjens 1948
Bild:UdDeiche-1956.12.16-Hartnack.jpg|Hartnack-1956, Geschäftsverlegung
Bild:UdDeiche-1956.12.16-Hartnack.jpg|Hartnack-1956, Geschäftsverlegung
Bild:UdDeiche-1957-Hartnack.jpg|Hartnack UdDeiche
Bild:UdDeiche-1957-Hartnack.jpg|Hartnack UdDeiche, 1957
Bild:LangeReihe14-1958.12.15-Hartnack.jpg|Hartnack 1958, nächste Geschäftsverlegung
Bild:LangeReihe14-1958.12.15-Hartnack.jpg|Hartnack 1958, nächste Geschäftsverlegung
Bild:
Bild:
Zeile 141: Zeile 160:


=== Lange Reihe 19 ===
=== Lange Reihe 19 ===
[[Bild:LangeReihe19-1901-11-02-Linck.jpg|thumb|Linck 1901]]


==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====
==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====


* '''Joseph Linck''' – Steinkohlen und Kartoffeln (1901 - ? )
* '''Joseph Linck''' – Steinkohlen und Kartoffeln (1901 - ? )
==== Werbung, Akten Lange Reihe 19 ====
<gallery>
Bild:LangeReihe19-1901-11-02-Linck.jpg|Linck 1901
Bild:
</gallery>


=== Lange Reihe 20 ===
=== Lange Reihe 20 ===
Zeile 165: Zeile 177:
==== Werbung, Akten Lange Reihe 20 ====
==== Werbung, Akten Lange Reihe 20 ====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:LangeReihe20-1925-05-02-Ladwig.jpg|Ladwig 1925
Bild:LangeReihe20-1925-05-02-Ladwig.jpg|Ladwig 1925
Zeile 186: Zeile 198:
==== Fotos Lange Reihe 28 ====
==== Fotos Lange Reihe 28 ====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:O2 (504)-Sommer.jpg|Foto Paul Ausborm 1960er
Bild:O2 (504)-Sommer.jpg|Foto Paul Ausborm 1960er
Zeile 202: Zeile 214:


===== Fotos Karl Sommer =====
===== Fotos Karl Sommer =====
 
<gallery widths="237" heights="190">
<gallery>


Bild:1939-Karl Sommer-Frank Mootz.jpg|Foto 1939
Bild:1939-Karl Sommer-Frank Mootz.jpg|Foto 1939
Zeile 216: Zeile 227:
===== Werbung, Akten Karl Sommer =====
===== Werbung, Akten Karl Sommer =====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:Sommer-LangeReihe-1937.04.jpg|Gewerbeakte 1937
Bild:Sommer-LangeReihe-1937.04.jpg|Gewerbeakte 1937
Zeile 230: Zeile 241:
=== Lange Reihe 30 ===
=== Lange Reihe 30 ===


=== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ===
==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====


* '''Detlev Holm''' – Maler ( 1888? – 1928)
* '''Detlev Holm''' – Maler ( 1888? – 1928)
Zeile 237: Zeile 248:
* '''Thorwald Kahl''' – Schiffsausrüstung ( 1940er ? )
* '''Thorwald Kahl''' – Schiffsausrüstung ( 1940er ? )


=== Werbung, Akten Lange Reihe 30 ===
==== Werbung, Akten Lange Reihe 30 ====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:LangeReihe30-Holm.jpg, ca. 1900
Bild:LangeReihe30-Holm.jpg|ca. 1900
Bild:LangeReihe30-1928-01-02-Reinke.jpg|Reinke 1928
Bild:LangeReihe30-1928-01-02-Reinke.jpg|Reinke 1928
Bild:LangeReihe30-1949.01.15-Thorwald Kahl.jpg|Thorwald Kahl 1949
Bild:LangeReihe30-1949.01.15-Thorwald Kahl.jpg|Thorwald Kahl 1949
Bild:
Bild:LangeReihe30-1950.04.22-Kahl.jpg|Thorwald Kahl 1950


</gallery>
</gallery>
Zeile 250: Zeile 261:
=== Lange Reihe 32 ===
=== Lange Reihe 32 ===


=== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ===
==== Die Ladenbesitzer in der Übersicht ====


* '''Wilhelm Brauer''' – Rauchwaren (1921 - ? )
* '''Wilhelm Brauer''' – Rauchwaren (1921 - ? )
* '''Paul Brauer ?''' –  Rauchwaren ( ? )
* '''Paul Brauer ?''' –  Rauchwaren ( ? )


=== Werbung, Akten Lange Reihe 32 ===
==== Werbung Lange Reihe 32 ====


<gallery>
<gallery widths="237" heights="190">


Bild:LangeReihe32-1921-06-22-Brauer.jpg|Brauer 1921
Bild:LangeReihe32-1921-06-22-Brauer.jpg|Brauer 1921
Bild:


</gallery>
</gallery>
Zeile 268: Zeile 278:
== Strufestraße ==
== Strufestraße ==


[[Datei:Gemeinderat-1898-EddelakerStr.jpg|thumb|Das Original der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898]]
[[Datei:Gemeinderat-1898-EddelakerStr-A.jpg|thumb|Das Original der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898]]


Wie auch die Lange Reihe, so hat die Strufestraße ihren Namen offiziell in der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898 erhalten. Wörtlich heißt es dort u.a.:
Wie auch die Lange Reihe, so hat die Strufestraße ihren Namen offiziell in der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898 erhalten. Wörtlich heißt es dort u.a.:
''… vom Hause Hans Ehrling bis Schlachter Meinert – „Strufestraße.“ ''
''… vom Hause Hans Ehrling bis Schlachter Meinert – „Strufestraße.“ '' (Siehe Original rechts)
<br/>(Koogstraße 18 -  [[Läden_im_Koog-Koogstraße_17-23#Koogstra.C3.9Fe_18]])
<br/>(Koogstraße 18 -  [[Läden_im_Koog-Koogstraße_17-23#Koogstra.C3.9Fe_18]])


Sie wurde nach dem Rentner Strufe, wohnhaft Strufestraße 3, benannt. Aufgrund seines wohltätigen Charakters hat man ihn mit einem  Straßennamen geehrt.
Sie wurde nach dem Rentner Strufe, wohnhaft Strufestraße 3, benannt. Aufgrund seines wohltätigen Charakters hat man ihn mit einem  Straßennamen geehrt.


[[Datei:Frenssen-Strufe3-1907.05.11.jpg|thumb|180px|Frenssen 1907]]
[[Datei:074-(RG)-Alter_Hafen-BS.jpg|thumb|200px|Otto Schlichting]]
[[Datei:074-(RG)-Alter_Hafen-BS.jpg|thumb|180px|O.Schlichting]]


=== Strufestraße 1 ===
=== Strufestraße 1 ===
Zeile 292: Zeile 301:


=== Werbung Strufestraße 3 ===
=== Werbung Strufestraße 3 ===
<gallery widths="237" heights="190">
Datei:Frenssen-Strufe3-1907.05.11.jpg|Frenssen 1907
</gallery>


=== Strufestraße 5 ===
=== Strufestraße 5 ===
Zeile 310: Zeile 325:
Bild:Disco+Krumme_Anfang_70er.jpg|Foto 1970er
Bild:Disco+Krumme_Anfang_70er.jpg|Foto 1970er
Bild:Bild 1084.jpg|Foto 1978
Bild:Bild 1084.jpg|Foto 1978
Bild:014 LB Nord allgem.jpg|Luftaufnahme 2002
 
Bild:
Bild:



Aktuelle Version vom 9. November 2024, 16:17 Uhr

Header-Laeden1.jpg

Diese und die anderen Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dieser Beitrag wird niemals ganz fertig werden.

Jeder Leser, der Fotos, Bilder, Werbung oder sonstige Informationen dazu beitragen kann, sei hiermit herzlich gebeten, mir diese zukommen zu lassen, damit ich die Anzahl der Fragezeichen auf dieser Seite reduzieren kann.

Uwe Möller, Tel. 04852 2189, mail: Gabuwe@t-online.de

An dieser Stelle herzlichen Dank
an Ute Hansen vom Stadtarchiv für Zeitungsartikel, Fotos, Werbung und Daten aus dem Gewerberegister,
an die Initiative Brunsbüttel-Süd (https://www.brunsbuettel-sued.de/die-ibs/), die mit viel Aufwand sämtliche Fotos des Fotografen Paul Ausborm gescannt hat,
an Uwe Borchers für die historischen Postkarten,
an Dieter Ausborm, Bernd Schmidt, Reimer Schlichting, Familie Gleimius, Frank Mootz, Günter Remmers, Helga Jungklaus, Manfred Janke, Manuela Kramer, Pastor Peter Marten, Uwe Niekiel, Uwe Wittern und der BZ für Daten, Unterlagen, Fotos, Zeitungsartikel und sonstige Unterstützung.

Foto ca. 1890-95
Foto 1908

Lange Reihe

Ihren Namen hat die Straße in einer Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898 offiziell erhalten.
Darin heißt es u.a.:
… von dem Bauplatz Wagner Erben an der großen Braake bis zur Einmündung in die Koogstraße bei Bäcker Heinrich – „Lange Reihe“.
(Koogstraße 12 – Läden_im_Koog-Koogstraße_9-16#B.C3.A4ckerei_Musmann.2C_Heinrich.2C_Martens)

Aus Artikeln der Kanal-Zeitung

1893 wurde an die Gemeindevertretung und an die Vierschleuseinigung eine Eingabe gefertigt, die Lange Reihe an der Flethseite um 50 cm anzuheben und entlang der Flethseite ein Reck zu ziehen. Es waren bereits 3 Personen in das Fleth (Braake) gefallen und ertrunken.

Im März 1897 wurde der Ausbau und die Durchlegung des Weges an der Langen Reihe an eine Eddelaker Firma vergeben.

Im Brunsbüttel-Eddelaker-Koog wurden im Oktober 1898 die Häuser mit Nummern versehen und an den Straßenecken Schilder angebracht.

In der Sitzung vom 3. Januar 1913 beschloß die Gemeindevertretung Brunsbüttelkoog den grundsätzlichen Ausbau einiger Straßen. Auch die Erneuerung der Fleetbrücke (Braakebrücke) wurde beschlossen. Das überflüssige Material sollte auf Brauchbarkeit geprüft und ggf. z.B. für den Ausbau der Tiedemannstraße und der Langen Reihe verwendet werden.

Postkarten Lange Reihe

Fotos Lange Reihe

Zeitsprünge

Luftaufnahmen Lange Reihe

Artikel und Fotos Lange Reihe

Lange Reihe 12

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Karoline Schwarz – Kurzwaren (1928 - ? )
  • Karl Sönnichsen – Malergeschäft (1931 – 1953)

Werbung, Fotos Lange Reihe 12

Lange Reihe 14

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Emil Gätjens – Roßschlachter (1939 – 1948)
  • E. Otto Hartnack – Rohprodukte, Güternahverkehr (1958 - ? )
  • Wilhelm Schröder – Glasfenster etc, Fertigungsstätte ( ? – 1979)

Nach Schröder wurde das Gebäude erst von Looft und dann dem Dänischen Bettenhaus genutzt.

Werbung, Fotos Lange Reihe 14

Lange Reihe 19

Linck 1901

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Joseph Linck – Steinkohlen und Kartoffeln (1901 - ? )

Lange Reihe 20

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Dora Lau – Wäsche, Aussteuerwaren ( ? – 1925)
  • Grete Lau ? – Wäsche, Aussteuerwaren ( ? )
  • Lotti Ladwig – Wäsche, Blusen, Strümpfe (1925 – 1926)

Werbung, Akten Lange Reihe 20

Lange Reihe 28

Das Gebäude Lange Reihe 28 wurde ca. Ende des 18. Jahrhunderts gebaut und diente später dem Mühlenbesitzer Ferdinand Peters als Kornmaklerhaus.
Als dieser sich am 12.4.1910 erhängte, ging im September des gleichen Jahres das Haus an die Familie Sommer.
Brunsbüttelhafen#Auf_.E2.80.93_und_Unter_dem_Deiche

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Anna Sommer – Gemischtwaren ( - 1937)
  • Karl Sommer – Gemischtwaren (1937 – 1977)

Fotos Lange Reihe 28

Karl Sommer

Nachdem Anna Sommer 1937 den Gemischtwarenladen aufgab, übernahm der Sohn Karl das Geschäfte bis 1977, dann gab er aus Altersgründen auf.
Danach wurde das Gebäude Wohnhaus

Fotos Karl Sommer
Werbung, Akten Karl Sommer

Lange Reihe 30

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Detlev Holm – Maler ( 1888? – 1928)
  • Hermann Reinke – Maler (1928 - 1932?)
  • Helene Bartusch – Malergeschäft (1932 - ? )
  • Thorwald Kahl – Schiffsausrüstung ( 1940er ? )

Werbung, Akten Lange Reihe 30

Lange Reihe 32

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Wilhelm Brauer – Rauchwaren (1921 - ? )
  • Paul Brauer ? – Rauchwaren ( ? )

Werbung Lange Reihe 32

Lange Reihe und Strufestraße um 1900

Strufestraße

Das Original der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898

Wie auch die Lange Reihe, so hat die Strufestraße ihren Namen offiziell in der Gemeinderatssitzung vom 9.9.1898 erhalten. Wörtlich heißt es dort u.a.: … vom Hause Hans Ehrling bis Schlachter Meinert – „Strufestraße.“ (Siehe Original rechts)
(Koogstraße 18 - Läden_im_Koog-Koogstraße_17-23#Koogstra.C3.9Fe_18)

Sie wurde nach dem Rentner Strufe, wohnhaft Strufestraße 3, benannt. Aufgrund seines wohltätigen Charakters hat man ihn mit einem Straßennamen geehrt.

Otto Schlichting

Strufestraße 1

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Erna Böttger – Damenschneiderin ( ? – 1951)

Strufestraße 3

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • J. Frenssen – Schuhwaren (1907 - ? )

Werbung Strufestraße 3

Strufestraße 5

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Otto Schlichting – Frachtschiffahrt, Gemüsehandel ( 1933 – 1972)

Siehe Der_Brunsbütteler_Elbschiffer_Otto_Schlichting

Fotos Strufestraße

Verwandte Themen