Läden im Koog-Eddelaker Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus brunsbuettel-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 865: Zeile 865:


Bild:Brunsbütteler17-1950-Sievers.jpg|Sievers-1950
Bild:Brunsbütteler17-1950-Sievers.jpg|Sievers-1950
Bild:Brunsbütteler17-1951-Sievers.jpg|
Bild:Brunsbütteler17-1951-Sievers.jpg|Gewerbegenehmigung 1951
Bild:1951.11.01-Otto_Sievers_Brunsbütteler17.jpg|Sievers 1951
Bild:1951.11.01-Otto_Sievers_Brunsbütteler17.jpg|Sievers 1951
Bild:Otto_Sievers-1962.jpg|Sievers 1962
Bild:Otto_Sievers-1962.jpg|Sievers 1962

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:03 Uhr

Header-Laeden1.jpg

Diese und die anderen Seiten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dieser Beitrag wird niemals ganz fertig werden.

Jeder Leser, der Fotos, Bilder, Werbung oder sonstige Informationen dazu beitragen kann, sei hiermit herzlich gebeten, mir diese zukommen zu lassen, damit ich die Anzahl der Fragezeichen auf dieser Seite reduzieren kann.

Uwe Möller, Tel. 04852 2189, mail: Gabuwe@t-online.de

An dieser Stelle herzlichen Dank
an Ute Hansen vom Stadtarchiv für Zeitungsartikel, Fotos, Werbung und Daten aus dem Gewerberegister
an Dieter Matthiessen, Uwe Borchers für die Fotos der Eddelaker Straße und historische Postkarten
an Dieter Ausborm, Rainer Förtsch, Bernd Schmidt, Reimer Schlichting, Ingrid Krabbe, Antje Tigchelaar, Manfred Janke, Helga Jungklaus, Karl Martin, Heinz Lewerenz, Berit Hoffmann, Günter Harder, Elke Frost, Britta Pfeil (Stadtwerke Brunsbüttel), Fam. Stöfer, dem Brunsbüttel-Magazin, der BZ, Opel-Rau, Stiftung Mensch und dem WSA-NOK für Daten, Unterlagen, Fotos, Zeitungsartikel und sonstige Unterstützung.

Sesmer Tweute um 1800
Eddelaker Chaussee um 1900
Gemeinderatssitzung 1898-Eddelaker Str.
Gemeinderatssitzung 1898-Brunsbütteler Str.

Eddelaker Straße allgemein

Nachdem der Braake-Deich 1762 geschlossen wurde, entwickelte sich um den Brunsbütteler Hafen (heute Alter Hafen) bald eine geschlossene Bebauung (Brunsbüttelhafen).
Nach entsprechender Genehmigung des dänischen Königs wurde 1782 die erste Schule in Betrieb genommen (Schulstraße 2, Schleswig Holstein war bis 1864 dänisch), so daß davon auszugehen ist, daß die heutige Eddelaker Straße zu dem Zeitpunkt bereits bestand (Volksschule_Brunsbüttel_Nord#Schulstra.C3.9Fe_2).
In dem Planausschnitt von Willi H. Lippert aus der Zeit um 1800 trug sie allerdings noch den Namen „Sesmer Tweute“ und um 1900 „Eddelaker Chaussee“. Die heutige Brunsbütteler Straße war zu der Zeit noch Bestandteil der Sesmer Tweute. Erst in einer Gemeinderatssitzung im Jahre 1898 wurden die jetzigen Straßennamen „Eddelaker Straße“ und „Brunsbütteler Straße“ festgelegt.

Wortlaut des Sitzungsprotokolls:
… von Fritz Feil Geschäftshaus/Ecke der Tiedemannstraße die Chaussee nach Eddelak entlang „Eddelaker Straße“
… die eigentliche Ortsstraße vom Hause Wümpelmann Erben bis v.Hemm „Brunsbütteler Straße“

Siehe Läden_im_Koog-Brunsbütteler_Straße#Brunsb.C3.BCtteler_Stra.C3.9Fe_27

Die alten Postkarten zeigen, daß die Straße relativ früh bewohnt war - und die Anzahl der Läden und Betriebe deutet auf relativ große gewerbliche Aktivität hin.

Alte Fotos und Postkarten

Fotos Eddelaker Straße ab Nr. 1

Eddelaker Str.-1960er


Das Foto ist eine Luftaufnahme aus den 1960ern. Die abzweigenden Wege des 1950 benannten Ziegelwegs, (Fasanenweg, Kiebitzweg, Möwenweg, Seeschwalbenweg und Dohlenweg) wurden erst ab 1969 gebaut. Gut erkennbar auch der Schuttabladeplatz, der in den1950er/60er Jahren genutzt wurde. Zu der Zeit war Plastik noch kein großes Problem. Der Hermann-Löns-Weg war bereits stark bebaut (seit Ende der 1950er).
Ebenfalls noch nicht existent ist die Röntgenstraße, die erst nach 1968 entstand. Die Verlängerung der Koogstraße über die Kreuzung Eddelaker-Brunsbütteler-Straße hinaus gehörte zu der Zeit noch zur Tiedemannstraße.

Artikel von 1959

Fotos Ecke Eddelaker-Röntgenstraße (Tiedemannstraße)

Bebauungs-Vergleich 1980er-2015, im oberen Foto ist Mitte rechts noch die Firma Auto-Schröder

Fotos Eddelaker Straße Mitte

Fotos Gewerbegebiet Eddelaker Straße

Ein Teil des Gewerbegebiets, vor dem Brand 1981 bei Opel-Rau, Foto ca.1980

Eddelaker Straße 1

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • A. Oetzmann – Tapeten und Borden ( 1898 ? )
  • W.M. Mahlstedt – Glaserei und Bildergeschäft (1908 - ? )
  • O.Nordmann - Grabdenkmäler (1911?)
  • August Tappendorf – Grünwaren und Fruchtgeschäft (1914 - ? )
  • Heinrich Bock – Grün – und Kolonialwaren (1921 - ? )
  • Osnabrügge – Friseur ( ? – 1922?)
  • Julius Meier – Kolonial- und Fettwaren (1922 – 1922?)
  • Carl Asmußen – Kolonial – und Fettwaren (1922 – 1957)
  • Wilhelm Kruse – Rollfuhrunternehmen (1938? - ? )
  • Foto-Schenk (Paul Schenk) – Foto-Geschäft (1957 - 1963? )
  • Georg Masannek – Goldschmied (1963 - 1982)
  • Günter Wesselhöft - Milchhandlung ( 1960er? )
  • Parfümerie Körner – Parfümerie ( 1977? )

Foto-Schenk siehe auch Läden_im_Koog-Koogstraße_1-8#Paul_Schenk

Georg Masannek

Der Goldschmiedemeister Georg Masannek betrieb ab 1963 eine Goldschmiede im Eckhaus Eddelaker/Tiedemannstraße (Eddelaker Str. 1).
1982 verlegte Masannek sein Geschäft in seinen Neubau Röntgenstraße 5a, da das alte Geschäftsgebäude der zukünftigen Stadtentwicklung im Wege stand.

Fotos Masannek

Werbung Masannek Eddelaker Straße 1

Werbung Masannek Röntgenstraße 5a

Fotos Eddelaker Str. 1

Werbung, Akten Eddelaker Str. 1

Siehe auch Läden_im_Koog-Koogstraße_1-8#Paul_Schenk

Eddelaker Straße 3

Martens 1920

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Hermann Martens – Malergeschäft 1920 - ? )

Eddelaker Straße 6

Eddelaker Str.6-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Karl Martin – Schuhmacher ( ? )
  • Walter Rossmann – Großhandel, Fuhrunternehmen (1949 – 1961)

Eddelaker Straße 7

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Jacob Wesselhöft – Milchhandlung ( ? )

Eddelaker Straße 8

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

Eddelaker Str.8-2006
  • A. Siebentritt – Kunsthandlung ( 1914? )
  • Rudolf Siebentritt – Glasermeister ( ? - 1924 )
  • Wilhelm Schröder – Bildereinrahmung (1924 - ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 8

Eddelaker Straße 9

Eddelaker Str.9-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • August Claußen – Fuhrgeschäft ( 1928? )
  • Claußen und Steeger – Fuhrgeschäft (1945 – 1947)
  • Otto Hillmer – Dachdeckerei, Isolierarbeiten (1952 – 1968)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 9

Eddelaker Straße 11

Eddelaker Str.11-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Friedrich Büsch – Schneider ( ? – 1953)

Eddelaker Straße 15

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Adolf Hett – Gärtnerei (1895? – 1902)
  • W. Pickahn und Panke – Gärtnerei (1902 – 1910?)
  • Karl Grawert – Landschaftsgärtnerei (1910 – 1955?)

Fotos Eddelaker Str. 15

Eddelaker Str.15-2006

Werbung, Akten Eddelaker Str. 15

Eddelaker Straße 16

Eddelaker Str.16-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Ernst Westphal – Maßschneiderei (1924 - 1925)
  • Heinrich Kelting – Schuhmacher, Milchladen (1925 – 1949)
  • Erich Petersen – Frachtschiffer ( ? )

Fotos Eddelaker Str. 16

Werbung, Akten Eddelaker Str. 16

Eddelaker Straße 17

Eddelaker Str.17-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Hermann Niensteen – Schneidermeister ( ? – 1950)

Johann Kann, der Vater des Schneidermeisters Max Kann, hat, bevor er sich selbständig machte, bei dem Schneidermeister Hermann Niensteen als Gehilfe gearbeitet.
(Läden_im_Koog-Koogstraße_68-73#Johann_und_Max_Kann)
(Erinnerungen_des_Schneidermeisters_Max_Kann)

Eddelaker Straße 18

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

Eddelaker Str.18-2006
  • E. Thurow – Kolonialwaren (1907 - 1910? )
  • Wilhelm Döring – Photograph (1910 - ? )

Photograph Wilhelm Döring

Fotos und Werbung siehe Wilhelm Döring

Fotos Eddelaker Str. 18

Werbung, Akten Eddelaker Str. 18

Eddelaker Straße 21

Eddelaker Str.21-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Deutscher Wachdienst (E.Meier) – Wachdienst ( 1946? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 21

Eddelaker Straße 22

Söhl

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Friedrich Kock – Schuhmacher ( ? )
  • Johannes Söhl – Brüterei (1947 – 1949)

Eddelaker Straße 27

Eddelaker Str.27-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Villa Piehl – ( ? )
  • Willi Steen – Malerarbeiten ( 1970er? – 1989?)
  • Sandra Steen – Malerarbeiten (1989 - ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 27

Eddelaker Straße 28

Eddelaker Str.28-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Manfred Erdt – Kunstgewerbe (1948 – 1949)
  • Martin Harbeck – Zementwaren ( ? -1930)
  • Karl Corneel – Baugewerbe ( ? – 1953)
  • Werner Corneel – Baugewerbe (1953 – 1972)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 28

Eddelaker Straße 29

Eddelaker Str.29-2010

Das Gebäude ist 1893 fertiggestellt worden. Im gleichen Jahr wurde die Magnolie gepflanzt und ist somit in diesem Jahr (2022) 129 Jahre alt geworden.

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Ernst Westphal – Maßschneiderei ( ? – 1924)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 29

Eddelaker Straße 31

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Sicherheits- und Hilfsdienst (S.H.D.) – Sicherheitswache (1933? – 1945?)
  • Karl Grawert – Gartenbaubetrieb ( 1955? )
  • Hans-Peter Grawert – Gartenbaubetrieb ( 1965? )
  • Helmut Jungclaus – Gartenbaubetrieb ( 1980er )

Karl Grawert war der Bruder des Gaststättenbesitzers Rudolf Grawert.
Gasthof_Zur_Fernsicht_und_Wagners_Hotel#Gasthof_.E2.80.9EZur_Fernsicht.E2.80.9C

Der Sicherheits- und Hilfsdienst, was so etwas wie eine Feuerwehr, mit Aufgaben wie Blindgänger markieren, - ausgraben und - entschärfen oder auch - sprengen. Die Sicherheitswache (S.H.D.) war auf der Nordseite auf dem Gelände der Gärtnerei Grawert in der Eddelaker Str. 31.

Werbung, Akten Eddelaker Str. 31

Eddelaker Straße 33

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Ernst Westphal – Maßschneiderei (1925 - ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 33

Eddelaker Straße 34

Der ehemalige Bauernhof Janßen (später Meinert), heute Mini-Golf-Anlage

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Johann Janßen – Landwirtschaft ( ? )
  • Anna Janßen (später Meinert) – Landwirtschaft ( ? – 1970er?)

Fotos Eddelaker Str. 34

Eddelaker Straße 37

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Ernst Nordmann – Schuhmacher (1919 - ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 37

Eddelaker Straße 39

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Karl Harbeck – Baugewerbe ( ? – 1956)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 39

Siehe auch Läden_im_Koog-Koogstraße_68-73#Koogstra.C3.9Fe_72

Eddelaker Straße 41

Eddelaker Str.41-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Walter Dohrn – Maurer (1961 - ? )

Eddelaker Straße 49

Eddelaker Str. 49

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • J.Th. Claussen – Baugewerbe ( 1984? )
  • Willy Claussen – Baugewerbe ( ? )
  • Tierwelt Westküste – Tierbedarf ( ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 49

Eddelaker Straße 52

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Quest und König – Fruchtgroßhandlung ( 1954? )

Eddelaker Straße 53

Eddelaker Str.53-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Wilhelm Pixa – Kohlen-Geschäft (1929 - ? )
  • Bertha Oswald – Tabak- und Süßwaren (1960 – 1963)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 53

Eddelaker Straße 57

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Helmut Quest – Fruchtgroßhandlung (1954 – 1955)

Eddelaker Straße 61

Eddelaker Str.61-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Lesezirkel Krumbeck (Hella Wullenweber) – Verleih von „Illustrierten“ ( 1955? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 61

Eddelaker Straße 67

Eddelaker Str.67-2006

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Ernst Hinrich Schneider – Milchhandlung (1926 - ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 67

Eddelaker Straße 90

  • Städtischer Bauhof – Bauhof ( 1987 )

Fotos Bauhöfe

Bauhof 2014
Eddelaker Str.90

Eddelaker Straße 105?

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Eisner ? – Fuhrunternehmen ( 1950er ? )

Eddelaker Straße 109

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • “Padlou“ (Tina Müller) – Restaurant (1979 – 1979)
  • “Padlou“ (Gudrun Habel) – Restaurant (1979 – 1982?)
  • “Zur Pfanne“ (Günter Stülten) – Restaurant (1982 – 1986)
  • “RSH-Bodega (Inge Lawetz-Schrader)“ – Restaurant (1986 – 1989)
  • “Uwe´s Bodega“ (Uwe Schrader) – Restaurant (1989 – 1992)
  • “Sprante-Bodega“ (Jürgen Hilgendorf) – Restaurant (1992 – 2002)
  • “Costa Smeralda“ (Marcello Cucca) – Restaurant (2003 – 2003)
  • “Sprante“ (Renate Schaar) – Restaurant (2004 – 2007)

Fotos Eddelaker Straße 109

Werbung, Akten Eddelaker Str. 109

RSH-Bodega-1980er

Eddelaker Straße 121

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Schröder Varioself – Hausbau ( 1980er? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 121

Eddelaker Straße 123

Eddelaker Str.123
Schleswag ca. 2000

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Schleswag – Strom und Erdgas ( 1979 - 2011)
  • Stadtwerke Brunsbüttel – Strom und Erdgas (2011 - ),
  • Regina Söth – Kosmetik, Schmuck usw ( ? – 1996)

Werbung, Akten Eddelaker Str. 123

Eddelaker Straße 127

Eddelaker Str.127-2010

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Kurt Deising – Tiefbau ( 1978? )
  • Heinrich Krumme – Versicherungen ( ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 127

Eddelaker Straße 129

Eddelaker Str.129-2015

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

Sievers ca. 1990er
  • Otto Sievers – Stahlbau (1980 – 1984)
  • Otto und Karsten Sievers – Stahlbau (1984 – 1997)
  • Karsten Sievers – Stahlbau (1997 – 1998)
  • von Osten und Brandt – Stahlbau, Fensterbau (1998 – 2001)
  • Friedrich A. Kruse – Spedition ( ? )
  • Weber & Richter – Rohrleitungsbau ( ? )

Stahlbau Sievers

Der Schlossermeister Otto Sievers hatte sich 1949 in Brunsbüttel-Ort in der Süderstraße 40 (später Swiencicki) selbständig gemacht und zog dann 1951 in die Brunsbütteler Straße 17. Anfang der 1960er hatte Sievers parallel dazu in der Hafenstraße 12 einen Betrieb, bevor er ganz dorthin zog. Am 12.12.1980 siedelte der Betrieb dann in die Eddelaker Straße 129 um. Ab 1984 wurde sein Sohn Karsten Mitinhaber des Betriebs und als Otto Sievers 1997 starb, alleiniger Inhaber. 1998 übernahm von Osten und Brandt die Firma.

Fotos Hafenstraße

Werbung, Akten Sievers

Siehe Läden_in_Brunsbüttel-Süderstraße#Otto_Sievers
und Läden_im_Koog-Brunsbütteler_Straße#Stahlbau_Sievers

Eddelaker Straße 131

Eddelaker Str.131-2015

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Matthiessen und Sielmann – Autowerkstatt und – verkauf (1978 – 1986)
  • Hans-Dietrich Matthiessen – Autowerkstatt und – verkauf (1986 – 1994)
  • Eskildsen – Autowerkstatt und – verkauf (1994 - )

1978 etablierte sich die Firma Matthiessen und Sielmann im Gewerbegebiet Eddelaker Straße.
Nachdem die Autofirma Helmut Leichert, die in der Brunsbütteler Straße 12 seit 1957 eine Ford-Vertretung betrieb, 1980 den Betrieb schloß, übernahm Fa. Matthiessen und Sielmann 1981 die Fordvertretung für Brunsbüttel (Läden_im_Koog-Brunsbütteler_Straße#Helmut_Leichert).
Im Jahr 1986 schied der Partner Sielmann aus und der Betrieb wurde von Hans-Dietrich Matthiessen unter dem Namen „Autohaus Matthiessen“ weiter betrieben.
1994 übernahm die Firma Eskildsen den Betrieb.

Fotos Eddelaker Str. 131

Werbung, Akten Eddelaker Str. 131

Eddelaker Straße 133

Eddelaker Str.133-2015

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Opel-Rau (Manfred Rau) – Opel-Werkstatt und – Verkauf (1978 - )

Von Anfang der 1950er-Jahre bis 1978 hatte die Fa. Peter Wilhelmsen eine Opel-Vertretung in der Koogstraße 50, bis dann Manfred Rau sein Auto-Geschäft in der Eddelaker Straße 133 eröffnete und diese Vertretung übernahm (Läden_im_Koog-Koogstraße_47-55#Peter_Wilhelmsen_etc).

Fotos Eddelaker Str. 133

Werbung, Akten Eddelaker Str. 133

Siehe auch Feuerwehr_Brunsbüttel-1#1981_.E2.80.93_Opel-Rau.2C_Eddelaker_Str._133

Opel-Händler in Dithmarschen - 1962

Eddelaker Straße 137

Eddelaker Str.137-2015
Artikel vom 20.08.1986

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Glas-Schröder – Glas – und Kunststoffbau (1979 – 2002?)
  • SFG – Schröder Fensterbau GmbH – Glas – und Kunststoffbau (2002? - )
  • Dithmarscher Kurier Service – Kurier Service ( 2005? )
  • Etteplan - Systemtechnik, Softwareentwicklung ( ? )

Siehe auch Läden_im_Koog-Koogstraße_47-55#Wilhelm_Schr.C3.B6der

Werbung, Akten Eddelaker Str. 137

Eddelaker Straße 139

Eddelaker Str.139-2012

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Autohaus Nicosia – BMW-Vertretung (1987 – ?)
  • “Stiftung Mensch“ – Arbeit, Wohnen, Fördern, Kultur (2010? - ?

Werbung, Akten Eddelaker Str. 139

Eddelaker Straße 141

Eddelaker Str.141-2012

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Knutzen – Teppiche, Farben usw. (1997 - )
  • Knutzen-home – Möbel, Teppiche, Farben usw (2021 - )

Im Sommer 2003 wurde das Lager durch Brandstiftung komplett zerstört, der Laden wurde wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und im Herbst erfolgte die Wiedereröffnung.

Werbung, Akten Eddelaker Str. 141

Eddelaker Straße 143

Eddelaker Str.143-2012

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Udo und Bettina Nibbe – Zelt- und Ausschankbetrieb, Partyservice (1993 - )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 143

Siehe auch Läden_in_Brunsbüttel-Süderstraße#S.C3.BCderstra.C3.9Fe_6_.28Chausseestra.C3.9Fe_4.29 und
Läden_im_Koog-Koogstraße_56-63#Bettina_Siercks

Eddelaker Straße 145

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Frank Rave – Mietwagen (2001? - ? )
  • Schmidt – Mietwagen ( ? )

Werbung, Akten Eddelaker Str. 145

Eddelaker Str.149-2015

Eddelaker Straße 147

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Küttner – Fliesen- , Mosaikleger ( ? )

Eddelaker Straße 149

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Reuse GmbH (Armin Höhnke) – Wasser- und Tiefbau ( ? )

Ziegelei Eddelaker Straße

Teil des neuen Beamtenviertels mit Blick auf die Ziegelei-1911

Die Ladenbesitzer in der Übersicht

  • Louis Tiedemann – Ziegelei (1880er? - ? )

Auf der Südseite des Kanals hat der Unternehmer Karl Festge 1888 eine Ziegelei in Betrieb genommen.
Ebenfalls in den 1880er Jahren dürfte die Ziegelei des Brunsbüttelhafener Hofbesitzers Louis Tiedemann (geboren 1851 – gestorben 1920) in der Eddelaker Straße entstanden sein. In einem Artikel aus der Kanal-Zeitung von 1891 wird berichtet, daß die Ziegelei zu einer Dampfziegelei umgebaut werden soll.
Ein weiterer Artikel von 1891 zeigt den geplanten Verkauf der Dampfziegelei an.
Im Artikel aus dem Jahr 1899 wird immer noch Louis Tiedemann als Ziegeleibesitzer genannt, so daß man annehmen kann, daß der Verkauf nicht stattfand.

Der 1950 so benannte Ziegelweg in Brunsbüttel, abzweigend von der Eddelaker Straße, erinnert heute noch an die ehemalige Ziegelei.

Zeitungsartikel Ziegelei

Verwandte Themen