Läden im Koog-Koogstraße 74-80: Unterschied zwischen den Versionen
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== Werbung Koogstraße 74 === | === Werbung Koogstraße 74 === | ||
[[Bild:Jannsen-Wilkes-Bügel-72.jpg|thumb| | [[Bild:Jannsen-Wilkes-Bügel-72.jpg|thumb|400px]] | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:KS074-1950er-Schwarz.jpg|Werbung Schwarz | Bild:KS074-1950er-Schwarz.jpg|Werbung Schwarz 1949 | ||
Bild:KS074-1951.06.15-Wilke.jpg|Anmeldung 1951-Christine Wilke | Bild:KS074-1951.06.15-Wilke.jpg|Anmeldung 1951-Christine Wilke | ||
Bild:KS074-1957.10.29-Schulz.jpg|Werbung Schulz 29.10.1957 | Bild:KS074-1957.10.29-Schulz.jpg|Werbung Schulz 29.10.1957 | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
* '''Fritz Buhtz''' – Polster-, Luxusmöbel (1906 - ? ) | * '''Fritz Buhtz''' – Polster-, Luxusmöbel (1906 - ? ) | ||
* '''Gebr. Wittmaack''' – Feinkost, Delikatessen (1907 – 1919) | * '''Gebr. Wittmaack''' – Feinkost, Delikatessen (1907 – 1919) | ||
* ''' | * '''F.Clasen''' - Kolonialwaren,Delikatessen (1919 - 1926) | ||
* '''Johannes Frauen''' – Lebensmittel, Hausstandssachen (1926 – 1979) | * '''Johannes Frauen''' – Lebensmittel, Hausstandssachen (1926 – 1979) | ||
* '''Christine Clasen (1. Stock)''' – Bürgerlicher Mittagstisch ( | * '''Christine Clasen (1. Stock)''' – Bürgerlicher Mittagstisch (1927 - ? ) | ||
* '''Irma Smile''' – Damenfriseurin (1952 - ? ) | * '''Irma Smile''' – Damenfriseurin (1952 - ? ) | ||
* '''Peter Frauen''' – Lebensmittel, Hausstandssachen (1964 - ? ) | * '''Peter Frauen''' – Lebensmittel, Hausstandssachen (1964 - ? ) | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
* '''Waltraut Frauen''' – Party-Service (1980er?) | * '''Waltraut Frauen''' – Party-Service (1980er?) | ||
* '''Elfi´s Blumenladen (Elfriede Cyburski)''' – Blumenladen bei Frauen (1993 - ? ) | * '''Elfi´s Blumenladen (Elfriede Cyburski)''' – Blumenladen bei Frauen (1993 - ? ) | ||
* '''Barmer Ersatzkasse''' – Krankenkasse ( | * '''Barmer Ersatzkasse''' – Krankenkasse (1981,1983? - ) | ||
* '''Hagge''' – Reisebüro ( 1990er ) | * '''Hagge''' – Reisebüro ( 1990er ) | ||
* '''“De Brunsbüttler“''' – Reisebüro, Busunternehmen (1995 - ) | * '''“De Brunsbüttler“''' – Reisebüro, Busunternehmen (1995 - ) | ||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
=== Fritz Buhtz === | === Fritz Buhtz === | ||
[[Bild:KS075-1906.07.03-Buhtz.jpg|thumb | [[Bild:KS075-1906.07.03-Buhtz.jpg|thumb|Umzug 03.07.1906]] | ||
Der Sattler und Tapezier '''Fritz Buhtz''' eröffnete 1903 bereits ein Möbelgeschäft in der '''Koogstraße 87'''. '''1906''' übergab er den Laden an den Sattler und Tapezier '''Otto Fürböter''' (siehe [[Läden im Koog-Fürböter]], [[Läden im Koog-Koogstraße 56-63]]) um in seinem eigenen Neubau, '''Koogstraße 75''', für kurze Zeit ein Geschäft für Luxus- und Polstermöbeln zu eröffnen. | Der Sattler und Tapezier '''Fritz Buhtz''' eröffnete 1903 bereits ein Möbelgeschäft in der '''Koogstraße 87'''. '''1906''' übergab er den Laden an den Sattler und Tapezier '''Otto Fürböter''' (siehe [[Läden im Koog-Fürböter]], [[Läden im Koog-Koogstraße 56-63]]) um in seinem eigenen Neubau, '''Koogstraße 75''', für kurze Zeit ein Geschäft für Luxus- und Polstermöbeln zu eröffnen. | ||
<br/>Ebenfalls im Jahre 1906 eröffnete er dann sein Geschäft in der Koogstraße 67, das er bis zu seinem Tod '''1951''' betrieb. Seine Frau '''Hertha''' übernahm dann für kurze Zeit das Geschäft, übergab es dann aber im gleichen Jahr an ihren Sohn '''Fritz Buhtz jun'''. '''Margarete Buhtz''' (Tochter oder Schwiegertochter) übernahm 1954 den Laden und führte ihn noch bis '''1957'''. | <br/>Ebenfalls im Jahre 1906 eröffnete er dann sein Geschäft in der Koogstraße 67, das er bis zu seinem Tod '''1951''' betrieb. Seine Frau '''Hertha''' übernahm dann für kurze Zeit das Geschäft, übergab es dann aber im gleichen Jahr an ihren Sohn '''Fritz Buhtz jun'''. '''Margarete Buhtz''' (Tochter oder Schwiegertochter) übernahm 1954 den Laden und führte ihn noch bis '''1957'''. | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
Am '''1. Juni 1926''' übernahm der Kaufmann '''Johannes Frauen''' von der Eigentümerin Christine Clasen die ehemaligen Räumlichkeiten der Gebr. Wittmaack. Damals handelte '''„Hannes“ Frauen''' nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Eisenwaren, Porzellan, Haushalts- und Spielwaren. Am 1. Juni 1964 entstand eine OHG mit dem Junior Peter Frauen als Gesellschafter und im Jahr 1973 entstand dann eine Kommanditgesellschaft. Seit der Gründung hat der Laden viele Umbauten erlebt, um ständig der Entwicklung angepaßt zu werden. | Am '''1. Juni 1926''' übernahm der Kaufmann '''Johannes Frauen''' von der Eigentümerin Christine Clasen die ehemaligen Räumlichkeiten der Gebr. Wittmaack. Damals handelte '''„Hannes“ Frauen''' nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Eisenwaren, Porzellan, Haushalts- und Spielwaren. Am 1. Juni 1964 entstand eine OHG mit dem Junior Peter Frauen als Gesellschafter und im Jahr 1973 entstand dann eine Kommanditgesellschaft. Seit der Gründung hat der Laden viele Umbauten erlebt, um ständig der Entwicklung angepaßt zu werden. | ||
<br/>Seit 1967 ist Koogstraße 75 ein Selbstbedienungsladen. | |||
=== Werbung Frauen === | === Werbung Frauen === | ||
<gallery widths="500" heights="300"> | |||
Bild:Frauen-1967.jpg|Familie Frauen und Angestellte 1967 | |||
Bild:KS075-1971.12.24-Frauen.jpg|Werbung 1971|Familie Frauen und Personal 24.12.1971 | |||
</gallery> | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 163: | Zeile 168: | ||
Bild:KS075-1930.12.06-Frauen.jpg|Werbung 1930 | Bild:KS075-1930.12.06-Frauen.jpg|Werbung 1930 | ||
Bild:KS075-1930-Joh.Frauen.jpg|Werbung 1930 | Bild:KS075-1930-Joh.Frauen.jpg|Werbung 1930 | ||
Bild:1932.06.24-EDEKA.jpg|Werbung 1932 | |||
Bild:KS075-1950er-Frauen-1.jpg|Werbung 1950er | Bild:KS075-1950er-Frauen-1.jpg|Werbung 1950er | ||
Bild:KS075-1951.06.08-Frauen.jpg|Werbung 1951 | Bild:KS075-1951.06.08-Frauen.jpg|Werbung 1951 | ||
Zeile 195: | Zeile 201: | ||
Bild:112-Frauen,Samter.jpg|Erweiterung-davor | Bild:112-Frauen,Samter.jpg|Erweiterung-davor | ||
Bild:109a-Frauen.jpg|Frauen 1970er | Bild:109a-Frauen.jpg|Frauen 1970er | ||
Bild:KS075-1977.05.21-Frauen.jpg|Umbau 1977 | |||
Bild:110-Frauen-1.jpg|Frauen 1990er | Bild:110-Frauen-1.jpg|Frauen 1990er | ||
Bild:111-Frauen.jpg|Frauen 2000er | Bild:111-Frauen.jpg|Frauen 2000er | ||
Zeile 204: | Zeile 211: | ||
[[Bild:KS075-Frauen-1950er.jpg|thumb|center|800px|Frauen 1959]] | [[Bild:KS075-Frauen-1950er.jpg|thumb|center|800px|Frauen 1959]] | ||
[[Bild:OpaFrauen Portrait.jpg|thumb|230px|"Hannes" Frauen in den 1970ern]] | |||
<gallery widths="233" heights="180"> | <gallery widths="233" heights="180"> | ||
Zeile 211: | Zeile 220: | ||
Bild:Koogstr-1932-BS.jpg|Koogstraßenausbau 1932, links Frauen | Bild:Koogstr-1932-BS.jpg|Koogstraßenausbau 1932, links Frauen | ||
Bild:Frauen-Koog75.jpg|Frauen 1960er-Jahre | Bild:Frauen-Koog75.jpg|Frauen 1960er-Jahre | ||
Bild:Frauen-1974-1.jpg|1974 | Bild:Frauen-1974-1.jpg|1974, Selbstbedienung seit 7 Jahren | ||
Bild:Frauen-1974-2.jpg|Frauen 1974 | Bild:Frauen-1974-2.jpg|Frauen 1974 | ||
Bild:KS075-077-O7 1974 (768).JPG|Frauen 1974, Foto Paul Ausborm | Bild:KS075-077-O7 1974 (768).JPG|Frauen 1974, Foto Paul Ausborm | ||
Zeile 264: | Zeile 273: | ||
* '''Bad36+ (Sabine Streich)''' - Bad- und WC-Austattung (2020 - ) | * '''Bad36+ (Sabine Streich)''' - Bad- und WC-Austattung (2020 - ) | ||
[[Bild:KSK-E001 (1916).jpg|thumb|center|800px|Koogstraße 1916, vorne rechts Lindner]] | [[Bild:KSK-E001 (1916).jpg|thumb|center|800px|Koogstraße 1916, vorne rechts Lindner (Koogstr. 76)]] | ||
=== Richard, Hans und Gertrud Lindner === | === Richard, Hans und Gertrud Lindner === | ||
Zeile 293: | Zeile 302: | ||
=== Heinrich Helwig und Meta Emkes === | === Heinrich Helwig und Meta Emkes === | ||
[[Bild:KS076-1909.08.10-Heinrich Helwig.jpg|thumb | [[Bild:KS076-1909.08.10-Heinrich Helwig.jpg|thumb|Eröffnung 1909]] | ||
Heinrich Helwig hatte von 1888 – 1931 sein Hauptgeschäft in [[Brunsbüttelhafen]], in der Koogstraße 14 und eröffnete dann 1909 bis 1931 in der Koogstraße 76 eine zusätzliche Verkaufsstelle im Hause des Richard Lindner. | Heinrich Helwig hatte von 1888 – 1931 sein Hauptgeschäft in [[Brunsbüttelhafen]], in der Koogstraße 14 und eröffnete dann 1909 bis 1931 in der Koogstraße 76 eine zusätzliche Verkaufsstelle im Hause des Richard Lindner. | ||
'''Meta Emkes''' und '''Paula Hawacker''' sind Töchter von Heinrich Helwig, Ladeninhaber Koogstraße 14 von 1888 bis 1931. Der Sohn Heinrichs, '''Werner''', hatte den Laden in der Koogstraße 14 von 1931 bis 1936, dann übernahm seine Schwester Meta Emkes den Laden bis 1943. Meta Emkes übernahm ebenfalls von '''1931 bis 1936''' die Verkaufsstelle in der Koogstraße 76 (Nachfolgerin ihres Vaters Heinrich Helwig) und von '''1931 bis 1949''' einen Laden in der Koogstraße 62 (siehe [[Läden im Koog-Koogstraße 9-16]], [[Läden im Koog-Koogstraße 56-63]]). | '''Meta Emkes''' und '''Paula Hawacker''' sind Töchter von Heinrich Helwig, Ladeninhaber Koogstraße 14 von 1888 bis 1931. Der Sohn Heinrichs, '''Werner''', hatte den Laden in der Koogstraße 14 von 1931 bis 1936, dann übernahm seine Schwester Meta Emkes den Laden bis 1943. Meta Emkes übernahm ebenfalls von '''1931 bis 1936''' die Verkaufsstelle in der Koogstraße 76 (Nachfolgerin ihres Vaters Heinrich Helwig) und von '''1931 bis 1949''' einen Laden in der Koogstraße 62 (siehe [[Läden im Koog-Koogstraße 9-16]], [[Läden im Koog-Koogstraße 56-63]]). | ||
Zeile 301: | Zeile 310: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:KS076-1931-07-01-Emkes.jpg|Meta Emkes 1931 | |||
Bild:1932-08-13-Sievers.jpg|Sievers 1932 | |||
Bild:1932-11-21_0072_Heinrich_Plambeck.jpg|Umzug Plambeck 1932 | |||
Bild:KS076-1949.06.15-Wittiger+Scharsich.jpg|Gewerbeabmeldung Wittiger+Scharsich 1949 | Bild:KS076-1949.06.15-Wittiger+Scharsich.jpg|Gewerbeabmeldung Wittiger+Scharsich 1949 | ||
Bild:KS076-1955-Schultz.jpg|Aus Telefonverzeichnis 1955, Schultz | Bild:KS076-1955-Schultz.jpg|Aus Telefonverzeichnis 1955, Schultz | ||
Zeile 310: | Zeile 322: | ||
Bild:KS076-1985-86-Mode.jpg|Boutique 56, 1985/86 | Bild:KS076-1985-86-Mode.jpg|Boutique 56, 1985/86 | ||
Bild:KS076-1986.02.28-Boutique No56.jpg|Boutique 56, 1986 | Bild:KS076-1986.02.28-Boutique No56.jpg|Boutique 56, 1986 | ||
Bild:KS076-2000-Boutique56.jpg|Boutique 56-2000 | |||
Bild:KS076-2002-Kunstbasar.jpg|Kunstbasar 2002 | Bild:KS076-2002-Kunstbasar.jpg|Kunstbasar 2002 | ||
Bild:KS076-2007-City-Moden.jpg|City-Moden 2007 | Bild:KS076-2007-City-Moden.jpg|City-Moden 2007 | ||
Zeile 319: | Zeile 332: | ||
=== Fotos Koogstraße 76 === | === Fotos Koogstraße 76 === | ||
[[Bild:O5 Februar 73 (41).JPG|thumb|center|500px|arko 1973, Foto Paul Ausborm]] | |||
<gallery widths="233" heights="180"> | <gallery widths="233" heights="180"> | ||
Zeile 407: | Zeile 422: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:KS078-1970-Einfeldt.jpg|Werbung | Bild:KS078-1970-Einfeldt.jpg|Werbung 1972 | ||
Bild: | Bild: | ||
Zeile 447: | Zeile 462: | ||
Bild:KS078-1954.10.09-Hermes.jpg|Hermes 1954 | Bild:KS078-1954.10.09-Hermes.jpg|Hermes 1954 | ||
Bild:Abmeldung Kummer-21.03.1970.jpg|Aufgabe Kummer 1970 | Bild:Abmeldung Kummer-21.03.1970.jpg|Aufgabe Kummer 1970 | ||
Bild:KS0781977.12.02-Nordheim.jpg|Nordheim 1977 | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 458: | Zeile 474: | ||
* '''“Onkel Rudi“ (Werner Bröcker)''' – Gaststätte (1961 – 1964) | * '''“Onkel Rudi“ (Werner Bröcker)''' – Gaststätte (1961 – 1964) | ||
* '''“Onkel Rudi“ (Fritz Fenselau)''' – Gaststätte (1964 – 1969) | * '''“Onkel Rudi“ (Fritz Fenselau)''' – Gaststätte (1964 – 1969) | ||
* ''' "Ankerstübchen" (Ingrid und Karl-Heinz Ehrlich) - Gaststätte (1969 - 1971) | * ''' "Ankerstübchen" (Ingrid und Karl-Heinz Ehrlich)''' - Gaststätte (1969 - 1971) | ||
* '''“Ankerstübchen“ (Rainer | * '''“Ankerstübchen“ (Rainer & Karin Bücker''' – Gaststätte (1971 – 1976) | ||
* '''“Ankerstübchen“ (Irmgard Wilde)''' – Gaststätte (1976 – 1982) | * '''“Ankerstübchen“ (Irmgard Wilde)''' – Gaststätte (1976 – 1982) | ||
Zeile 471: | Zeile 487: | ||
<gallery widths="233" heights="180"> | <gallery widths="233" heights="180"> | ||
Bild:KS079-1961.01.16-Onkel Rudi.jpg|Werbung 1961 | |||
Bild:KS079-1961.12.07-Onkel Rudi.jpg|Werbung 1961 | Bild:KS079-1961.12.07-Onkel Rudi.jpg|Werbung 1961 | ||
Bild:KS079-1963.12.31-Onkel_Rudi.jpg|Werbung 1963 | Bild:KS079-1963.12.31-Onkel_Rudi.jpg|Werbung 1963 | ||
Zeile 505: | Zeile 522: | ||
* '''M.L. Schröder''' - Delikatessen, Feinkost (? - 1925) | * '''M.L. Schröder''' - Delikatessen, Feinkost (? - 1925) | ||
* '''Willy Gottschalk''' - Delikatessen, Feinkost (1925 - ? ) | * '''Willy Gottschalk''' - Delikatessen, Feinkost (1925 - ? ) | ||
* '''Friedrich Koch''' – Lebensmittel-Spezialgeschäft 1927 - ? ) | * '''Friedrich Koch''' – Lebensmittel-Spezialgeschäft (1927 - ? ) | ||
* '''Erna Koch''' – Mittagstisch 1932 - ? ) | * '''Erna Koch''' – Mittagstisch (1932 - ? ) | ||
* '''W. K. Peters''' – Töpfermeister, Öfen und Herde 1938? - ? ) | * '''W. K. Peters''' – Töpfermeister, Öfen und Herde 1938? - ? ) | ||
* '''Adolf Wulf''' – Friseur 1948 - ? ) | * '''Adolf Wulf''' – Friseur (1948 - ? ) | ||
* '''Dr. med. Gerhard Kewitz''' – Prakt. Arzt (1951 - ? ) | * '''Dr. med. Gerhard Kewitz''' – Prakt. Arzt (1951 - ? ) | ||
* '''Otto Hartwig''' – Lebensmittel ( ? ) | * '''Otto Hartwig''' – Lebensmittel ( ? ) | ||
Zeile 648: | Zeile 665: | ||
*[[Läden im Koog-Benzinsiedlung und Koogsweg]] | *[[Läden im Koog-Benzinsiedlung und Koogsweg]] | ||
*[[Läden im Koog-Brunsbütteler Straße]] | *[[Läden im Koog-Brunsbütteler Straße]] | ||
*[[Läden im Koog-Eddelaker Straße]] | |||
*[[Läden im Koog-Tiedemannstraße]] | |||
*[[Läden im Koog-Lange Reihe, Strufestraße]] | |||
*[[Läden in Brunsbüttel-Am Boßelkamp, Am Fleth, Am Doktorgraben]] | *[[Läden in Brunsbüttel-Am Boßelkamp, Am Fleth, Am Doktorgraben]] | ||
*[[Läden in Brunsbüttel-Mähl]] | *[[Läden in Brunsbüttel-Mähl]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 15:22 Uhr
Diese und die anderen Seiten von der Koogstraße erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Es soll hier anhand von Werbung und Kurzinformationen ein Einblick in die Geschäftswelt der Koogstraße Brunsbüttels der Jahre 1888 bis 2016 vermittelt werden.
Da die hiesige Zeitungswerbung erst mit dem Erscheinen der Kanal-Zeitung (1888) begann und die Straßennumerierung in der Koogstraße erst 1898 begann, sind frühere Namen von Geschäften leider nicht bekannt bzw. zuzuordnen.
Dieser Beitrag wird niemals ganz fertig werden.
Jeder Leser, der Werbung, Fotos, Bilder oder Informationen dazu beitragen kann, sei hiermit herzlich gebeten, mir diese zukommen zu lassen, damit ich die Fragezeichen auf dieser Seite beseitigen kann.
Uwe Möller, Tel. 04852 2189, mail: Gabuwe@t-online.de
An dieser Stelle herzlichen Dank
an Ute Hansen vom Stadtarchiv für Zeitungsartikel, Werbung und Daten aus dem Gewerberegister
an Uwe Borchers für Fotos und Postkarten
an Holger Koppelmann, Helga Jungklaus, Renate und Helmut Hansen, Peter Umland, Karin Süfke, Thomas Schaack, Jürgen Mohr, Dietrich Wienecke, Franz Jürgensen, Rüdiger Timmermann (Timmus), Dieter Ausborm, Bernd Schmidt, Dieter Matthiessen, Jürgen Mohr, Dagmar Delventhal, Manfred Janke, Rainer Dürr, Ingrid Krabbe, Reimer Schlichting, Sammlung Heinz Lewerenz, Franz Heiselmeier, Heiner Nagel, Stefan Schmid, Renate Zimmermann, Heike Flügel, Rosi Lühr, Ute Schadewaldt, Uwe Wittern, Gerd Frauen, Günter Remmers, Manuela Kramer, Michael Brakhage, Peter Hiel, Gerd Sievers, Peter Kann, Rolf Sökefeld, H.J.Friedrichsen, dem WSA-Brunsbüttel und der Familie Gleimius für Daten, Unterlagen, Fotos, Zeitungsartikel und sonstige Unterstützung.
Koogstraße 74
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Otto Wilke – Schneiderei (1930? - 1934 )
- Willi Janßen – Schneider, Annahme Reinigung (1934 – 1951)
- Karl-Heinz Schwarz – Papier-, Schreib-, Tabakwaren (1940er?)
- Christine Wilke – Annahme Färberei, Reinigung (1951 – 1959)
- Otto Junge – Färberei, Chem. Reinigung (1959 – 1969)
- Günter Schulz – Tabak, Lotto, Toto (1951 – 1957)
- Eduard Schulz – Tabak, Lotto, Toto (1957 - 1958 )
- Franz Oberkogler – Tabak, Lotto, Toto (1958 – 1959)
- Wüstenrot – Bausparkasse (1970er? - ? )
- “De Brunsbütteler“ – Omnibusbetrieb (1988 – 1995 )
- Alexandra Rau – Damen-, Kinderschuhe, Lederwaren (1994 – 1997)
- Vodafone (D2-shop) – Handy´s etc (2000? - )
- ver.di-Geschäftsstelle – Gewerkschaft (2000? - ? )
Werbung Koogstraße 74
Schneiderei Otto Wilke
Der Schneider Otto Wilke hatte ab 1919 eine Schneiderei in der Karlstraße 39, zog dann 1921 um in die Koogstraße 86. Von ca. 1930 bis 1934 war er in der Koogstraße 74 (Läden im Koog-Koogstraße 85-91).
Färberei Junge
Fotos und Postkarten Koogstraße 74
Koogstraße 75
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Fritz Buhtz – Polster-, Luxusmöbel (1906 - ? )
- Gebr. Wittmaack – Feinkost, Delikatessen (1907 – 1919)
- F.Clasen - Kolonialwaren,Delikatessen (1919 - 1926)
- Johannes Frauen – Lebensmittel, Hausstandssachen (1926 – 1979)
- Christine Clasen (1. Stock) – Bürgerlicher Mittagstisch (1927 - ? )
- Irma Smile – Damenfriseurin (1952 - ? )
- Peter Frauen – Lebensmittel, Hausstandssachen (1964 - ? )
- Hans-Jürgen Heins – Schlachtereifiliale bei Frauen (1966 – 1969)
- Henrik Heuer – Bäckereifiliale bei Frauen (1979 - )
- Waltraut Frauen – Party-Service (1980er?)
- Elfi´s Blumenladen (Elfriede Cyburski) – Blumenladen bei Frauen (1993 - ? )
- Barmer Ersatzkasse – Krankenkasse (1981,1983? - )
- Hagge – Reisebüro ( 1990er )
- “De Brunsbüttler“ – Reisebüro, Busunternehmen (1995 - )
Fritz Buhtz
Der Sattler und Tapezier Fritz Buhtz eröffnete 1903 bereits ein Möbelgeschäft in der Koogstraße 87. 1906 übergab er den Laden an den Sattler und Tapezier Otto Fürböter (siehe Läden im Koog-Fürböter, Läden im Koog-Koogstraße 56-63) um in seinem eigenen Neubau, Koogstraße 75, für kurze Zeit ein Geschäft für Luxus- und Polstermöbeln zu eröffnen.
Ebenfalls im Jahre 1906 eröffnete er dann sein Geschäft in der Koogstraße 67, das er bis zu seinem Tod 1951 betrieb. Seine Frau Hertha übernahm dann für kurze Zeit das Geschäft, übergab es dann aber im gleichen Jahr an ihren Sohn Fritz Buhtz jun. Margarete Buhtz (Tochter oder Schwiegertochter) übernahm 1954 den Laden und führte ihn noch bis 1957.
Fritz Buhtz war von 1930 bis 1931 ebenfalls Pächter des Hotels „Kaiserhof“ (siehe Läden im Koog-Koogstraße 64-67).
Gebr. Wittmaack + F.Clasen
Am 19. Dezember 1907 eröffneten die Gebrüder Wittmaack in der Koogstraße 75 ein Kolonialwaren- und Delikatessengeschäft und betrieben dieses bis 1926.
Christine Clasen
Johannes und Peter Frauen
Am 1. Juni 1926 übernahm der Kaufmann Johannes Frauen von der Eigentümerin Christine Clasen die ehemaligen Räumlichkeiten der Gebr. Wittmaack. Damals handelte „Hannes“ Frauen nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Eisenwaren, Porzellan, Haushalts- und Spielwaren. Am 1. Juni 1964 entstand eine OHG mit dem Junior Peter Frauen als Gesellschafter und im Jahr 1973 entstand dann eine Kommanditgesellschaft. Seit der Gründung hat der Laden viele Umbauten erlebt, um ständig der Entwicklung angepaßt zu werden.
Seit 1967 ist Koogstraße 75 ein Selbstbedienungsladen.
Werbung Frauen
Zeitungsartikel Frauen
Fotos Koogstraße 75
Werbung Koogstraße 75
Koogstraße 76
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Richard Lindner – Böttcherei, Hausstandssachen (1902 – 1931)
- Heinrich Helwig – Papierwaren, Schulbedarf (1909 – 1931?)
- Hans Lindner – Holzhandlung, ab 1952-Fahrradverleih etc, ab 1957-Sport-+ Spielsachen (1931 – 1965)
- Heinrich Sievers – Weiß- und Manufakturladen 1931 – 1933)
- Meta Emkes – Kunstgewerbe (1931 – 1936)
- Heinrich Plambeck – Zigarren- und Tabakhandlung (1932 - ? )
- Wilhelm Scharsich und Hans Wittiger – Großhandel (1948 – 1949)
- Johann Schultz – Malermeister (1955? – 1962)
- Uwe Schultz – Maler (1962 - ? )
- Gisela Adler – Hausschneiderin (1963 – 1964)
- Gertrud Lindner – Sport- und Spielsachen (1965 – 1970)
- arko – Kaffee und Süßigkeiten (1970er? - ? )
- Ernst Balzer – Backwaren (1980 - ? )
- Siegmar Sauter – Antiquitäten (1983 – 1984)
- “Modestudio GM (Walter Müller)“ – Mode (1984 – 1985)
- “Boutique No. 56“ (Gabriele Biel) – Mode (1985 - 1989 )
- “Boutique No. 56“ (Christel Koelln – Mode (1989 - 2002? )
- "Kunstbasar" - Glas- und Holzwaren etc (2002? - ? )
- “City Moden“ – Mode (2000? - 2003? )
- “Knäuel-Treff“ – Strickwaren (2003 - 2014)
- Immo Finanz Heise – Immobilienfinanzierung (2016? - )
- Bad36+ (Sabine Streich) - Bad- und WC-Austattung (2020 - )
Richard, Hans und Gertrud Lindner
Der Böttcher und Kaufmann Richard Lindner eröffnete im Juli 1902 in seinem neuerbauten Haus Koogstraße 76 eine Böttcherei mit Verkauf von Hausstandssachen. 1931 übernahm dann der Sohn Hans Lindner den Laden und vertrieb Sport- und Spielsachen. Nach 1965 führte dann dessen Frau Gertrud das Geschäft weiter bis 1970.
Die etwas ältere Generation hat bestimmt – genau wie ich – z.B. Glasmurmeln und „Kitteier“ (Murmeln aus Ton) bei Lindner gekauft.
Heinrich Helwig und Meta Emkes
Heinrich Helwig hatte von 1888 – 1931 sein Hauptgeschäft in Brunsbüttelhafen, in der Koogstraße 14 und eröffnete dann 1909 bis 1931 in der Koogstraße 76 eine zusätzliche Verkaufsstelle im Hause des Richard Lindner. Meta Emkes und Paula Hawacker sind Töchter von Heinrich Helwig, Ladeninhaber Koogstraße 14 von 1888 bis 1931. Der Sohn Heinrichs, Werner, hatte den Laden in der Koogstraße 14 von 1931 bis 1936, dann übernahm seine Schwester Meta Emkes den Laden bis 1943. Meta Emkes übernahm ebenfalls von 1931 bis 1936 die Verkaufsstelle in der Koogstraße 76 (Nachfolgerin ihres Vaters Heinrich Helwig) und von 1931 bis 1949 einen Laden in der Koogstraße 62 (siehe Läden im Koog-Koogstraße 9-16, Läden im Koog-Koogstraße 56-63).
Werbung Koogstraße 76
Fotos Koogstraße 76
Koogstraße 77
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Peter Wilkens – Klempner, Dachdecker, Haushaltsartikel (1906 – 1959)
- Peter Wilkens jun. – Klempner, Dachdecker, Haushaltsartikel (1959 - 1976)
Werbung Wilkens
Fotos Koogstraße 77
Koogstraße 78
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Otto Peters – Herstellung und Verkauf von Speiseeis (1938 - 1952 )
- Eugen Strandell – Vermietung von Gegenständen (1945 – 1949)
- Johann Holm – Fuhrgewerbe (1946 – 1948)
- Joachim Pütter – Fischgeschäft (1949 – 1951)
- Paul Schenk – Fischhandlung, Eisdiele, alkoholfreie Getränke (1951 – 1952)
- Marg. Opitz – Eisdiele (1952 – 1954)
- Ferrer Tabacchi – Eisdiele, Trinkhalle (1954 – 1967)
- Lidia Tabacchi – Eisdiele, Trinkhalle (1967 – 1970)
- Alwin Kummer – Strickwaren (1952 – 1970)
- Charlotte Hermes – Textilien 1954 - ? )
- Heinrich Einfeld – Blumeneinzelhandel (1970 – 1971)
- Carla Einfeld – Blumeneinzelhandel (1971 - 1972 )
- Gerhard Dreger – Makler (1976 – 1976)
- Dolores Nordheim – Modewerkstatt (1977 – 1978)
- Peter Gast (und Lehmann) – Spielhalle (1982 – 1983)
- Pradetto Graziano – Eisdiele „Venezia“ (1970 – 1979)
- Guido Dal Vecchio – Eiscafe „Italia“ (1984 – 1992)
- Peter Schmidt – Eiscafe „Italia“ (1992 – 2000)
- Dincer Ural – Eiscafe „Italia“ (2000 – 2008?)
Fisch- und Feinkostgeschäft Pütter und Schenk
Blumen Einfeld
Heinrich Einfeld eröffnete 1970 in der Koogstraße 78 einen Blumenladen , 1971 übernahm Carla Einfeld diesen bis sie 1972 in die Koogstraße 85 umzog (Läden im Koog-Koogstraße 85-91).
Eisdiele Koogstraße 78
Bereits 1938 hatte Otto Peters einen Laden für Herstellung und Verkauf von Speiseeis. Als nächster kam Paul Schenk 1951 mit Fischhandlung und einer Eisdiele (s. Werbung), der wiederum 1952 an Margarete Opitz übergeben hat (Marg. Opitz hatte 1949 den Fährkiosk Süd und von 1949 bis 1950 einen Laden in der Ladenreihe Koogstr. 32, siehe Läden im Koog-Ladenreihe Koogstrasse 32). Danach übernahm der Italiener Ferrer Tabacci die Eisdiele und betrieb diese bis 1967, dann – nach seinem Tod – führte seine Frau Lidia und der Sohn diese noch bis 1970.
Von 1970 bis 1979 wurde sie von Pradetto Graziano als Eisdiele „Venezia“ betrieben.
Ab 1979 waren andere Geschäfte in der Koogstraße 78, bis 1984 Guido Dal Vecchio das Eiscafé „Italia“ eröffnete. Er hatte es bis 1992, dann übernahm Peter Schmidt bis 2000.
Danach hatte Ural Dincer das Eiscafé „Italia“.
Werbung Koogstraße 78
Koogstraße 79
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- Johann Kann - Schneider (1903 - 1907)
- „Onkel Rudi“ (Rudolph Stock) – Gaststätte (1958 – 1961)
- “Onkel Rudi“ (Werner Bröcker) – Gaststätte (1961 – 1964)
- “Onkel Rudi“ (Fritz Fenselau) – Gaststätte (1964 – 1969)
- "Ankerstübchen" (Ingrid und Karl-Heinz Ehrlich) - Gaststätte (1969 - 1971)
- “Ankerstübchen“ (Rainer & Karin Bücker – Gaststätte (1971 – 1976)
- “Ankerstübchen“ (Irmgard Wilde) – Gaststätte (1976 – 1982)
„Onkel Rudi“, „Ankerstübchen“
Anfängliche Bewohner des Hauses war die Familie Bols, Großeltern von Marianne Ott geb. Söhl. Der erste Besitzer – und auch Namensgeber – der Gaststätte „Onkel Rudi“ war 1958 Rudolph Stock.
Ab 1929 hatte Rudolph Stock in der Koogstraße 38 eine Versicherungsagentur, von 1937 bis 1939 betrieb er die Gaststätte „Zur Neuen Schleuse“ Koogstraße 73 (siehe Läden im Koog-Koogstraße 68-73) und von 1949 bis ca. 1955 in der Koogstraße 87 die Gaststätte „Schleuseninsel“ (Läden im Koog-Koogstraße 85-91).1956 hatte Rudi den Verkaufsstand an der Badeanstalt Mole 4 gepachtet.
Rudolph Stock betrieb das „Onkel Rudi“ bis 1961, dann ging es an Werner Bröcker über, der es dann 1964 an Fritz Fenselau weitergab. Ab 1969 übernahm Karl-Heinz (Kalli) Ehrlich die Gastwirtschaft und nannte es dann „Ankerstübchen“ . Von 1971 bis 1976 waren die Besitzer Rainer und Karin Bücker, von 1976 bis 1982 war es Irmgard Wilde.
1985 wurde das Haus abgerissen und Peter Frauen baute Parkplätze auf dem Grundstück.
Fotos Koogstraße 79
Koogstraße 80
Die Ladenbesitzer in der Übersicht
- J. Heckelsmüller – Kolonial-, Tabak- und Papierwaren (1906 – 1907)
- A. Netzel – Kolonial-, Tabak- und Papierwaren (1907 – 1909)
- Zur Rolandsmühle – Lebensmittel (1909 - ? )
- W. Mann – Delikatessen, Fettwaren (1909 - ? )
- M.L. Schröder - Delikatessen, Feinkost (? - 1925)
- Willy Gottschalk - Delikatessen, Feinkost (1925 - ? )
- Friedrich Koch – Lebensmittel-Spezialgeschäft (1927 - ? )
- Erna Koch – Mittagstisch (1932 - ? )
- W. K. Peters – Töpfermeister, Öfen und Herde 1938? - ? )
- Adolf Wulf – Friseur (1948 - ? )
- Dr. med. Gerhard Kewitz – Prakt. Arzt (1951 - ? )
- Otto Hartwig – Lebensmittel ( ? )
- Martin Schnepel – Kaffee, Feinkost (1952 – 1965)
- Gerhard Koszak – Lebensmittel, Branntwein (1965 – 1966)
- Sparmarkt (Andres Schnell) – Lebensmittel 1966 – 1967)
- Sparmarkt (Christa Wiechers) – Lebensmittel (1967 – 1974)
- Sparmarkt (Andreas Schnell) – Lebensmittel (1975 – 1978)
- Bona-Markt – Lebensmittel (1978 – 1982)
- “Grillstübchen“ (Günter Stülten) – Schnellimbiß (1985 – 1986)
- “Grillstübchen“ (Gisela Stülten) – Schnellimbiß (1986 – 2012)
- “Zabu´s Schnellkost-Bar“ – Schnellimbiß (2012 – 2015)
- “Tierwelt Westküste“ – Haustierbedarf (2015 - )
Martin Schnepel
Sparmarkt
Grillstübchen
Werbung Koogstraße 80
Fotos Koogstraße 80
Verwandte Themen
- Sammlung Uwe Möller
- Läden im Koog-Koogstraße 1-8
- Läden im Koog-Koogstraße 9-16
- Läden im Koog-Koogstraße 17-23
- Läden im Koog-Koogstraße 24-36
- Läden im Koog-Koogstraße 37-46
- Läden im Koog-Koogstraße 47-55
- Läden im Koog-Koogstraße 56-63
- Läden im Koog-Koogstraße 64-67
- Läden im Koog-Koogstraße 68-73
- Läden im Koog-Koogstraße 74-80
- Läden im Koog-Koogstraße 81-84
- Läden im Koog-Koogstraße 85-91
- Läden im Koog-Koogstraße 92-95
- Läden im Koog-Koogstraße 96-108
- Läden im Koog-Koogstraße-Abschluß
- Läden im Koog-Friedhofskippe
- Läden im Koog-Konsum
- Läden im Koog - Kaufhaus Luth
- Läden im Koog – Fundgrube
- Läden im Koog-Fürböter
- Läden im Koog-Breiholz
- Läden im Koog-Ladenreihe Koogstrasse 32
- Läden im Koog-Fährstraße bis 8
- Läden im Koog-Fährstraße 9-146
- Läden im Koog-Lütt Dörp
- Läden im Koog-Hermann von Borstel
- Läden im Koog-Schoof- und Festgestraße
- Läden im Koog-Benzinsiedlung und Koogsweg
- Läden im Koog-Brunsbütteler Straße
- Läden im Koog-Eddelaker Straße
- Läden im Koog-Tiedemannstraße
- Läden im Koog-Lange Reihe, Strufestraße
- Läden in Brunsbüttel-Am Boßelkamp, Am Fleth, Am Doktorgraben
- Läden in Brunsbüttel-Mähl
- Läden in Brunsbüttel-Markt
- Läden in Brunsbüttel-Mühlenweg, Deichstraße
- Läden in Brunsbüttel-Norderstraße
- Läden in Brunsbüttel-Oesterstraße, Ochsenmarkt, Marner Chaussee
- Läden in Brunsbüttel-Reichenstraße
- Läden in Brunsbüttel-Sackstraße
- Läden in Brunsbüttel-Süderstraße
- Kinos in Brunsbüttel
- Postämter in Brunsbüttel
- Seltener Flaschenfund
- Der Pavillon in der Koogstraße 45
- Läden in Brunsbüttel-Markt